08.10.2021
Prof. Dr. Jan Huisken tritt Humboldt-Professur an
Das MBExC heißt sein neues Mitglied Humboldt-Professor Dr. Jan Huisken herzlich willkommen! Der Mitbegründer der modernen Lichtblatt-Mikroskopie und international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Multiskalen-Bildgebung bereichert die Forschung des MBExC, der Universität Göttingen und des Göttingen Campus. Link zur Pressemitteilung Dieses Video auf YouTube ansehen
05.10.2021
Abstract-Preis der Segnitz-Ackermann-Stiftung für Josefine Paulke
MBExC-Doktorandin Josefine Paulke (Stephan Lehnart Lab) wird anlässlich der DGK Herztage 2021 mit dem Preis der Segnitz-Ackermann-Stiftung für das beste Abstract ausgezeichnet. In ihrer medizinischen Doktorarbeit erforscht sie die Rolle des Proteins Dysferlin bei der Membranbiogenese und bei kardialem hypertrophem Remodelling. Der Wissenschaftspreis wird von der Deutschen Stiftung für Herzforschung gestiftet und
01.10.2021
MBExC heißt Jun.-Prof. Dr. Nadja Simeth willkommen
Das MBExC heißt sein neues Mitglied, Juniorprofessorin Dr. Nadja Simeth, in Göttingen willkommen! Als Expertin auf den Gebieten Organische Chemie und Photochemie baut die Chemikerin ihre eigene Nachwuchsgruppe „Chemie der Molekularen Markierung“ an der Universität Göttingen auf. Link zur Pressemitteilung
27.09.2021
Virtuelles Cryo-EM-Symposium am MBExC
Das MBExC feiert die Einweihung seiner Kryo-EM-Plattform an der Universität Göttingen. Die Elektronenmikroskopie ist von zentraler Bedeutung für das Bestreben des MBExC, die Skalen in der biologischen Bildgebung zu überbrücken. In dem virtuellen Symposium präsentierten MBExC-Sprecher und Kollegen aus der internationalen Kryo-EM-Gemeinschaft um Gastgeber Prof. Dr. Rubén Fernández Busnadiego spannende
15.09.2021
Patrick Cramer mit Aminoff Preis ausgezeichnet
MBExC-Mitglied Patrick Cramer wurde zusammen mit Elena Conti, Deutschland, und Seth Darst, USA, für die Erforschung zellulärer Systeme für die Produktion, den Transport und die Qualitätskontrolle von RNA ausgezeichnet. Mit dem Gregori-Aminoff-Preis der Royal Swedish Academy of Sciences werden jedes Jahr wissenschaftliche Fortschritte auf dem Gebiet der Kristallographie gewürdigt. Link
06.09.2021
Wie RNA für die zellulären Kraftwerke maßgeschneidert wird
Mitochondrien sind kleine Organellen innerhalb menschlicher Zellen, die die Energie im Körper bereitstellen. Um das zu ermöglichen, besitzen sie ein eigenes Genom und spezielle Gene, die aktiviert werden müssen. Ein wichtiger Schritt in der mitochondrialen Genaktivierung ist die sogenannte RNA-Prozessierung, bei der Vorläufermoleküle in funktionale RNA Abschnitte zerteilt werden. Störungen
01.09.2021
Exzellenzcluster starten gemeinsame Podcastreihe
Am 1. September 2021 erscheint die erste Folge des Podcasts der Exzellenzcluster in Deutschland: „Exzellent erklärt – Spitzenforschung für alle“. Der Podcast zu aktuellen Wissenschaftsthemen spiegelt die Forschungsvielfalt der Exzellenzcluster wieder: von A wie Afrikastudien bis Z wie Zukunft der Medizin. In jeder Folge erwarten die Hörerinnen und Hörer Einblicke
31.08.2021
MBExC startet City-Light-Poster-Kampagne
In den kommenden 12 Monaten ist das MBExC am Göttinger Wilhemsplatz mit wechselnden, wunderschön illustrierten und beleuchteten City-Light-Postern vertreten. Über den gesamten Zeitraum werden sechs verschiedene Plakate ausgestellt. Diese stellen jeweils einen Aspekt des Exzellenzclusters dar, um die Öffentlichkeit von der Forschung des MBExC zu begeistern. Die Kampagne wird von
27.08.2021
Gemeinsame Session von MBExC und iFIT bei der EMIM 2021
Auf der EMIM 2021 präsentierte das MBExC Forschungshighlights im Rahmen einer gemeinsamen Session mit dem Tübinger Exzellenzcluster iFIT. MBExC-Mitglied Prof. Dr. Frauke Alves hat dieses spannende Symposium als amtierende Präsidentin der European Society for Molecular Imaging (ESMI) nach Göttingen geholt und gemeinsam mit dem Nds Minister für Wissenschaft und Kultur
23.08.2021
MBExC X-ray Symposium in Präsenz
Nach einer langen Zeit, in der nur ZOOM-Meetings möglich waren, fand am vergangenen Montag das internationale MBExC Symposium “X-ray based imaging on different scales for biomedical application” mit einer begrenzten Anzahl von Teilnehmern in Präsenz statt. Dieses wurde auch auf dem Göttinger Campus online übertragen. Das Symposium wurde von Frauke











