Struktur
Das MBExC-Management gewährleistet eine transparente und effiziente Organisation des Clusters. Das MBExC ist eine interdisziplinäre wissenschaftliche Forschungseinrichtung der Universität Göttingen, die die Fakultäten für Medizin, Biologie und Psychologie, Chemie, Mathematik und Informatik sowie Physik verbindet. Weitere beteiligte Forschungseinrichtungen sind das Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, das Max-Planck-Institut für Experimentelle Medizin, das Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation sowie die Göttinger Standorte des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK).
Vorstand
Die Mitglieder des Clusters sind an den Partnerinstitutionen angesiedelte Grundlagenforscher*innen und Mediziner*innen. Gemeinsam bilden sie die MBExC-Mitgliederversammlung, die den Vorstand und den Sprecher/die Sprecherin wählt. Der Vorstand ist für die strategische Ausrichtung und die allgemeinen Entscheidungen des MBExC verantwortlich. Der Sprecher/die Sprecherin vertritt das MBExC und setzt gemeinsam mit der Geschäftsstelle die strukturellen Ziele des Clusters um.

Prof. Dr. Tobias Moser (Sprecher)
Universitätsmedizin Göttingen

Prof. Dr. Claudia Steinem (Stellvertreterin)
Universität Göttingen

Prof. Dr. Christian Griesinger (Stellvertreter)
Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften
Vorstand
Principal and Associate Investigators - Gruppe
Prof. Dr. Sarah Köster
Universität Göttingen
Stellvertreter:
Prof. Dr. Axel Munk
Universität Göttingen
Prof. Dr. Silvio Rizzoli
Universitätsmedizin Göttingen
Stellvertreter:
Prof. Dr. Wolfram-Hubertus Zimmermann
Universitätsmedizin Göttingen
Prof. Dr. Peter Rehling
Universitätsmedizin Göttingen
Stellvertreterin:
Prof. Dr. Marina Rodnina
Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften
Prof. Dr. André Fischer
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V.
Stellvertreter:
Prof. Dr. Jan Huisken
Universität Göttingen
Dr. Eri Sakata
Universitätsmedizin Göttingen
Stellvertreterin:
Jun.-Prof. Dr. Nadja A. Simeth-Crespi
Universität Göttingen
Postdoc - Gruppe
Dr. Maria-Patapia Zafeiriou
Universitätsmedizin Göttingen
Stellvertreterin:
Dr. Carola Gregor
IFNANO
Doktorand*innen - Gruppe
Fabian Koitka
Universitätsmedizin Göttingen
Stellvertreter:
Jannis Schaeper
Universität Göttingen
Hertha-Sponer-College - Gruppe
Marie-Kristin Schreiber
Universitätsmedizin Göttingen
Stellvertreterin:
Dr. Lina Maria Jaime Tobon
Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften
Technik und Administration - Gruppe
Susann Meyer
Universitätsmedizin Göttingen
Stellvertreterin:
Laura Cyganek
Universitätsmedizin Göttingen
Hertha-Sponer-College-Management
Der HSC-Vorstand ist, unterstützt durch die HSC-Koordinatorin, für die Auswahl der Kollegiat*innen und für die Weiterentwicklung des hochwertigen Programms des Colleges verantwortlich.
Vorstand des Hertha-Sponer-Colleges
Prof. Dr. Claudia Steinem (Leitung)
Universität Göttingen, Fakultät für Chemie
Universitätsmedizin Göttingen
Prof. Dr. Axel Munk
Universität Göttingen, Fakultät für Mathematik & Computerwissenschaften
Prof. Dr. Christine Stadelmann-Nessler
Universitätsmedizin Göttingen
Koordinatorin
Dr. Heike Conrad
Koordinatorin Hertha-Sponer-College &Gleichstellungsbeauftragte
Tel: +49 551 39-61305
Email: ed.negnitteog-inu.dem@darnoc.ekieh
Administration
Die Administration verwaltet das MBExC und ist zuständig für Finanzen, Personal, Termine, Veranstaltungen, sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Dr. Fritz Kobe
Wissenschaftlicher Koordinator
Universitätsmedizin Göttingen
Tel: +49 (0)551 39 61946
Email: ed.negnitteog-inu.dem@ebok.ztirf
Markus Dietrich
Finanzen
Universitätsmedizin Göttingen
Tel.: +49 551 39 61950
Email: ed.negnitteog-inu.dem@hcirteid.sukram
Susann Meyer
Administration
Universitätsmedizin Göttingen
Tel.: +49 551 39 61944
Email: ed.negnitteog-inu.dem@reyem.nnasus
Dr. Janina Dürr
Administration
Universitätsmedizin Göttingen
Tel.: +49 551 39 61944
Email: ed.negnitteog-inu.dem@rreud.enaivivaninaj
Die Hauptaufgabe des Wissenschaftlichen Beirats (Scientific Advisory Board, SAB) ist die interne Evaluierung und Beratung des MBExCs, der Kern-PIs sowie des Präsidiums und des UMG-Vorstands.
Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats:
Prof. Dr. Ernst Bamberg
Max-Planck-Institut für Biophysik, Frankfurt a.M.
Prof. Dr. Caroline Kisker
Universität Würzburg
University of Texas, Austin, Texas
Prof. Dr. W. Jonathan Lederer
University of Maryland, Baltimore, Maryland
Institute of Science and Technology Austria, Klosterneuburg, Österreich
Prof. Dr. U. Valentin Nägerl
Université de Bordeaux, Frankreich
Max Planck Institute for the Physics of Complex Systems, Dresden