News

Home >> News >> Seite 20
MBExC startet City-Light-Poster-Kampagne
31.08.2021

MBExC startet City-Light-Poster-Kampagne

In den kommenden 12 Monaten ist das MBExC am Göttinger Wilhemsplatz mit wechselnden, wunderschön illustrierten und beleuchteten City-Light-Postern vertreten. Über den gesamten Zeitraum werden sechs verschiedene Plakate ausgestellt. Diese stellen jeweils einen Aspekt des Exzellenzclusters dar, um die Öffentlichkeit von der Forschung des MBExC zu begeistern. Die Kampagne wird von
Learn More
Gemeinsame Session von MBExC und iFIT bei der EMIM 2021
27.08.2021

Gemeinsame Session von MBExC und iFIT bei der EMIM 2021

Auf der EMIM 2021 präsentierte das MBExC Forschungshighlights im Rahmen einer gemeinsamen Session mit dem Tübinger Exzellenzcluster iFIT. MBExC-Mitglied Prof. Dr. Frauke Alves hat dieses spannende Symposium als amtierende Präsidentin der European Society for Molecular Imaging (ESMI) nach Göttingen geholt und gemeinsam mit dem Nds Minister für Wissenschaft und Kultur
Learn More
MBExC X-ray Symposium in Präsenz
23.08.2021

MBExC X-ray Symposium in Präsenz

Nach einer langen Zeit, in der nur ZOOM-Meetings möglich waren, fand am vergangenen Montag das internationale MBExC Symposium “X-ray based imaging on different scales for biomedical application” mit einer begrenzten Anzahl von Teilnehmern in Präsenz statt. Dieses wurde auch auf dem Göttinger Campus online übertragen. Das Symposium wurde von Frauke
Learn More
Wirkmechanismus des potenziellen Corona-Medikaments Molnupiravir entschlüsselt
16.08.2021

Wirkmechanismus des potenziellen Corona-Medikaments Molnupiravir entschlüsselt

Die USA sicherten sich kürzlich 1,7 Millionen Dosen eines Wirkstoffs, der Covid-19-Patient*innen helfen könnte. Molnupiravir bremste in vorläufigen Studien das Coronavirus SARS-Cov-2 bei seiner Vermehrung aus. Studien, darunter Arbeiten von MBExC Mitglied Patrick Cramer am MPI für biophysikalische Chemie und Forschende von der JMU Würzburg, zeigten jedoch, warum das antivirale
Learn More
Stefan Hell und Erwin Neher werden Ehrenmitglieder der International Union of Physiological Sciences
08.07.2021

Stefan Hell und Erwin Neher werden Ehrenmitglieder der International Union of Physiological Sciences

Die International Union of Physiological Sciences (IUPS) hat Stefan Hell und Erwin Neher vom Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie zu Ehrenmitgliedern ernannt. Die MBExC-Mitglieder wurden für ihre bahnbrechenden Forschungsarbeiten von großer Bedeutung für das Gebiet der Physiologie ausgezeichnet. Die IUPS ist eine unpolitische wissenschaftliche Organisation, die mehr als 60 physiologische Gesellschaften
Learn More
EU-gefördertes IMAGEOMICS-Projekt gestartet
06.07.2021

EU-gefördertes IMAGEOMICS-Projekt gestartet

Das EU-Projekt „Imaging the proteome at the nanoscale“ (IMAGEOMICS) wird im Rahmen des „FET Open“-Programms, das unkonventionelle neuartige Ideen für fundamental neue Technologien auszeichnet, mit insgesamt 3,7 Mio. Euro gefördert. MBExC-Mitglied Prof. Dr. Silvio Rizzoli von der Universitätsmedizin Göttingen wird das internationale Projekt von 2021 bis 2024 koordinieren. In diesem
Learn More
Viola Priesemann erhält die „Medaille für naturwissenschaftliche Publizistik“ 2021
01.07.2021

Viola Priesemann erhält die „Medaille für naturwissenschaftliche Publizistik“ 2021

Die Deutsche Physikalische Gesellschaft verleiht die „Medaille für naturwissenschaftliche Publizistik“ 2021 an MBExC-Mitglied Viola Priesemann. Die DPG würdigt damit ihr außergewöhnliches Engagement für die Wissenschaftskommunikation und ihre Wissenschafts- und Politikberatung im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie.   Link zur Pressemitteilung der DPG
Learn More
Forschung, Bauen, COVID-19: Ministerpräsident Stephan Weil besucht UMG
29.06.2021

Forschung, Bauen, COVID-19: Ministerpräsident Stephan Weil besucht UMG

Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil besuchte die Universitätsmedizin Göttingen (UMG), um sich über die geplanten UMG-Bauten und die Spitzenforschung zu informieren sowie die Corona-Situation an der UMG und in Niedersachsen zu beurteilen. Gemeinsam mit der niedersächsischen Landtagspräsidentin Dr. Gabriele Andretta und dem Bundestagsabgeordneten Jürgen Trittin wurde er vom UMG-Vorstand begrüßt.
Learn More
Neues Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften
25.06.2021

Neues Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften

Die Max-Planck-Institute (MPI) für biophysikalische Chemie und für experimentelle Medizin werden zum neuen Max-Planck-Institut für multidisziplinäre Naturwissenschaften fusionieren. Die Entscheidungsgremien der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) haben den von den beiden Instituten vorgelegten Plan am 12. März genehmigt. Formal werden beide Institute geschlossen und ein neues MPI gegründet, wobei die bisherigen Göttinger Standorte
Learn More
Neuronale Strukturen in Farbe – Der hochauflösende Blick ins lebende Gehirn
10.06.2021

Neuronale Strukturen in Farbe – Der hochauflösende Blick ins lebende Gehirn

Das Gehirn einer Maus besteht aus fast 100 Millionen Nervenzellen, die dicht an dicht mit Stützzellen angeordnet sind. Um diese Zellen zu untersuchen, werden einzelne Zellen gezielt mit Fluoreszenzfarbstoffen markiert. Nach entsprechender Anregung mit Licht emittieren solche Fluoreszenzfarbstoffe selbst Licht, das mikroskopisch nachgewiesen werden kann. Von besonderem Interesse sind dabei
Learn More
X
EN DE
X
X