News

Home >> News >> Seite 12
Fred Wolf erhält Förderung des Human Frontier Science Programms
05.04.2023

Fred Wolf erhält Förderung des Human Frontier Science Programms

Die ersten Gehirne im Tierreich stellten einen entscheidenden Schritt in der Evolution dar. Tiere konnten nun Informationen aus der Umgebung verarbeiten, Möglichkeiten ebenso wie Gefahren erkennen. Aber wie bildeten sich die ersten Gehirne aus und welche Form hatten sie? MBExC-Mitglied Prof. Dr. Fred Wolf von der Universität Göttingen und vom
Learn More
Herzpflaster in der klinischen Prüfung: Dosisfindung abgeschlossen
04.04.2023

Herzpflaster in der klinischen Prüfung: Dosisfindung abgeschlossen

Die weltweit einzige klinische Studie, in der Patient*innen mit Herzschwäche künstliches Herzgewebe implantiert wird, um den Herzmuskel dauerhaft zu stärken, hat den ersten wichtigen Meilenstein erreicht: Die Ermittlung der maximalen sicheren Höchstdosis konnte nach Behandlung von 10 Patient*innen abgeschlossen werden. Die Studie BioVAT-HF-DZHK20 wird an der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und
Learn More
Willkommen Prof. Dr. Emilie Macé am MBExC
01.04.2023

Willkommen Prof. Dr. Emilie Macé am MBExC

Das MBExC begrüßt Prof. Dr. Emilie Macé, die am 1. April eine neu eingerichtete Universitätsprofessur für „Dynamik erregbarer Zellnetzwerke“ an der Universitätsmedizin Göttingen angetreten hat. Mittels funktioneller Ultraschall-Bildgebung, für die sie Pionierarbeit geleistet hat, stärkt Emilie den multiskaligen Forschungsansatz des MBExC erheblich. Die Neurowissenschaftlerin und ihr Team wollen untersuchen, wie
Learn More
Breaking News‘ Best Paper Award 2023 für Lennart Roos und Inés Hojas Garcia-Plaza
29.03.2023

Breaking News‘ Best Paper Award 2023 für Lennart Roos und Inés Hojas Garcia-Plaza

Wir gratulieren unseren Hertha Sponer College Mitgliedern Lennart Roos, Clincian Scientist am MBExC, und Inés Hojas Garcia-Plaza, Ph.D. Studierende am Max-Planck-Institut für multidisziplinäre Naturwissenschaften (City Campus) zur ersten und zweiten Platzierung für den „Breaking News‘ Best Paper Award 2023“ der 15. Göttinger Tagung der Deutschen Neurowissenschaftlichen Gesellschaft.
Learn More
The Art of Brain Science
07.03.2023

The Art of Brain Science

Neurowissenschaften aus der ganzen Welt mit visueller und performativer Kunst verbinden Wissenschaft entsteht durch Kreativität des menschlichen Geistes, ähnlich wie Kunst. Das Spray painting wurde als vielseitige Technik im Laufe der Geschichte eingesetzt, um Botschaften zu vermitteln. Bei dieser Live-Performance entsteht aus Kunst und Neurowissenschaft ein neues Kunstwerk. Die Veranstaltung
Learn More
Im Steuerraum für das Hören mit Licht
03.03.2023

Im Steuerraum für das Hören mit Licht

Optische Cochlea Implantate versprechen eine verbesserte Wiederherstellung des Hörens bei Schwerhörigkeit und Taubheit. Ein Team von Göttinger Hörforschenden um Antoine Huet definiert erstmals den biologisch plausiblen Bereich der Stimulationsparameter für den Einsatz des optischen Cochlea Implantats beim Menschen. Veröffentlicht in Brain Stimulation. Link zur Pressemitteilung  
Learn More
ERC „Proof of Concept Grant“ für Tobias Moser
23.02.2023

ERC „Proof of Concept Grant“ für Tobias Moser

Prof. Dr. Tobias Moser, MBExC-Sprecher und Direktor des Instituts für Auditorische Neurowissenschaften an der Universitätsmedizin Göttingen, hat einen ERC „Proof of Concept Grant“ für sein Projekt zur „Erforschung wellenleiterbasierter Cochlea-Implantate für optogenetische Stimulation“ (OptoWave) erhalten. Die Förderung in Höhe von 150.000 Euro ermöglicht den Forschenden die Lücke zwischen den Entdeckungen
Learn More
Europäische Spitzenförderung für Rubén Fernández Busnadiego
31.01.2023

Europäische Spitzenförderung für Rubén Fernández Busnadiego

Prof. Dr. Rubén Fernandez Busnadiego vom Institut für Neuropathologie an der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und Mitglied desMBExC hat einen Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) eingeworben. Der ERC fördert damit sein Forschungsvorhaben „In situ structural basis of human axonopathies“ zur Entschlüsselung der strukturellen Grundlagen menschlicher Axonopathien („cryoNERVE“) für fünf Jahre
Learn More
Farbbilder aus dem Schattenwurf
23.01.2023

Farbbilder aus dem Schattenwurf

Ein Forschungsteam der Universität Göttingen hat ein neues Verfahren für Röntgenfarbaufnahmen entwickelt. Um nicht nur die chemischen Elemente einer Probe durch Röntgenfluoreszenzanalyse zu bestimmen, sondern auch deren räumliche Verteilung, muss bislang die genutzte Röntgenstrahlung fokussiert und die Probe aufwendig abgerastert werden. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler rund um MBExC Mitglied Tim
Learn More
Gilles Mordant awarded annual prize
10.01.2023

Gilles Mordant awarded annual prize

Mathematician and data scientist Dr. Gilles Mordant from the Institute for Mathematical Stochastics at the University of Göttingen, headed by MBExC-member Prof. Dr. Axel Munk, has received the prize for the Annual Contest (section mathematics) of the Royal Academy of Science, Letters and Fine Arts of Belgium. The prize is
Learn More
X
EN DE
X
X