News

Home >> News >> Seite 20
Funsho Fakuade erhält Dissertationspreis
02.12.2021

Funsho Fakuade erhält Dissertationspreis

Das MBExC gratuliert Hertha Sponer College Mitglied Dr. Funsho Fakuade, Institut für Pharmakologie und Toxikologie der UMG, für die Auszeichnung mit dem Dissertationspreis 2020 des Universitätsbund Göttingen e.V. Seine herausragende Dissertation zur Bewertung der veränderten Vorhofphysiologie bei Patienten mit Vorhofflimmern wurde durch ein Auswahlgremium ausgesucht. Gefördert wird der Preis von
Learn More
Neurodegenerative Erkrankungen im Röntgenblick
26.11.2021

Neurodegenerative Erkrankungen im Röntgenblick

Forscher*innen der Universität und der Universitätsmedizin Göttingen, in Zusammenarbeit mit dem Exzellenzcluster Multiscale Bioimaging und dem Sonderforschungsbereich Mathematik des Experiments, haben einen neuen Weg gefunden, die neuronale Gewebearchitektur dreidimensional und hochaufgelöst zu vermessen und zu quantifizieren. Mit ihrer speziellen Röntgenbildgebung konnte das Team um MBExC-Mitglieder Prof. Dr. Tim Salditt, Prof.
Learn More
Genexpression in Mitochondrien gezielt verändern
23.11.2021

Genexpression in Mitochondrien gezielt verändern

Wissenschaftler*innen des Göttinger Exzellenzclusters Multiscale Bioimaging (MBExC) und des Sonderforschungsbereichs 1190 entwickeln neue Strategie zur Untersuchung der Genexpression in Mitochondrien. Veröffentlicht im Wissenschaftsjournal „Cell“. Mitochondrien gelten als die Kraftwerke der Zellen, da sie mit Hilfe von Sauerstoff Energie aus unserer Nahrung erzeugen. Die dafür notwendige Maschinerie wird als Atmungskette bezeichnet.
Learn More
Gentherapie gegen Taubheit
22.11.2021

Gentherapie gegen Taubheit

Eines von 500 Kindern wird mit einem Hörschaden geboren, in 50 bis 70 Prozent der Fälle ist ein Gendefekt die Ursache. In einem gemeinsamen Forschungsprojekt will das Team um Rüdiger Behr (Deutsches Primatenzentrum), den MBExC Sprecher Tobias Moser (Universitätsmedizin Göttingen) und Wissenschaftlern vom Max-Planck-Institut für Experimentelle Medizin, eine Gentherapie etablieren,
Learn More
Niedersächsischer Wissenschaftspreis für Viola Priesemann
17.11.2021

Niedersächsischer Wissenschaftspreis für Viola Priesemann

MBExC Mitglied Viola Priesemann ist mit dem Wissenschaftspreis Niedersachsen 2021 in der Kategorie „Wissenschaftler*in in einer frühen Karrierephase“ ausgezeichnet worden. Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur würdigt damit Priesemanns fachliche Leistungen im Bereich der theoretischen Neurowissenschaften, sowie die Flexibilität, ihre Forschungsaktivitäten kurzfristig auf die Covid-19-Pandemie umzustellen. Link Zur Pressemitteilung
Learn More
In Gedenken an Ulf Diederichsen
15.11.2021

In Gedenken an Ulf Diederichsen

Die Universität Göttingen trauert um den Chemiker und ehemaligen Vizepräsidenten Prof. Dr. Ulf Diederichsen, der am 11. November 2021 verstorben ist. Er hat das MBExC immer sehr unterstützt. Wir sind von seinem plötzlichen Tod tief betroffen. Link zur Pressemitteilung der Universität
Learn More
Regelungstechnik in Nervenzellen
26.10.2021

Regelungstechnik in Nervenzellen

Die etwa 100 Milliarden Nervenzellen unseres Gehirns sind erstaunliche Wunderwerke der Biologie. Die Anzahl der zwischen Nervenzellen ausgetauschten Signale variiert aktivitätsabhängig in vielen Hirnbereichen von nur einigen wenigen bis zu über 100 pro Sekunde. Einige Nervenzellen können sogar weit über 1000 Signale pro Sekunde übertragen – und das oft ausdauernd
Learn More
Mit optischer Pinzette den Lebenszyklus der Zelle erfühlen
22.10.2021

Mit optischer Pinzette den Lebenszyklus der Zelle erfühlen

Lebende Zellen sind die Grundbausteine aller Organismen. Menschen sind eine Ansammlung von Billionen lebender Zellen, die alle aus einer einzigen befruchteten Eizelle hervorgegangen sind. Das bedeutet, dass die Zellteilung einer der grundlegendsten Prozesse des Lebens ist. Form und mechanische Eigenschaften von Zellen verändern sich bei der Teilung drastisch. Bislang war
Learn More
Marina Rodnina erhält Albrecht-Kossel-Preis
21.10.2021

Marina Rodnina erhält Albrecht-Kossel-Preis

Am 21. Oktober erhält Professorin Dr. Marina Rodnina, Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie in Göttingen und MBExC Mitglied, den Albrecht-Kossel-Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) für ihre Arbeiten auf dem Gebiet der Biochemie. Der Preis ist mit 7500 Euro dotiert. Link zur GDCh Pressemitteilung
Learn More
Warnsignale für Demenz im Blut gefunden
11.10.2021

Warnsignale für Demenz im Blut gefunden

Forschende des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) haben im Blut Moleküle aufgespürt, die auf eine bevorstehende Demenz hindeuten können. Der von einem Team um MBExC Mitglied Prof. Dr. André Fischer beschriebene Biomarker beruht auf der Messung der Konzentration sogenannter microRNAs, die das Risiko für
Learn More
X
EN DE
X
X