News

Home >> News >> Seite 5
Verlängerung der Ausstellung „Herz & Hirn – gemeinsam verstehen“
08.10.2024

Verlängerung der Ausstellung „Herz & Hirn – gemeinsam verstehen“

Sonderausstellung im Forum Wissen verlängert bis 20. Oktober 2024   Aufgrund der hohen Nachfrage – mehr als 17.000 Besucher*innen haben die Ausstellung bereits gesehen – wurde diese nun bis zum 20. Oktober 2024 verlängert.   Wie funktioniert ein „Pflaster“ für das Herz? Wie kann man mit Hilfe von Licht hören?
Learn More
Erwin Neher erhält den „Chinese Government Friendship Award“
04.10.2024

Erwin Neher erhält den „Chinese Government Friendship Award“

Prof. Dr. Erwin Neher, deutscher Biophysiker an der Macau University of Science and Technology und MBExC Mitglied, ist der erste ausländische Wissenschaftler in den Sonderverwaltungsregionen Hongkong und Macao, der 2024 mit dem höchsten chinesischen Freundschaftspreis ausgezeichnet wurde.   Prof. Neher, der 1991 gemeinsam mit Bert Sakmann den Nobelpreis für Medizin
Learn More
Vom Hören und Dazugehören
24.09.2024

Vom Hören und Dazugehören

Fadhel El May forscht an einer neuen Generation von Cochlea-Implantaten – sie könnten das Hören mit Implantat revolutionieren. Doch Hertha Sponer Collegiat El May ist nicht nur Wissenschaftler, sondern auch selbst betroffen: Seit seiner Geburt ist er schwersthörig.   Link zum Science Notes Interview  
Learn More
Bluttest auf sogenannte MicroRNAs kann Demenz erkennen
18.09.2024

Bluttest auf sogenannte MicroRNAs kann Demenz erkennen

Eine Alzheimer-Demenz und auch ihre Vorstufe lassen sich durch Messung sogenannter MicroRNAs im Blut erkennen. Darüber berichten Forschende des DZNE in Göttingen – gemeinsam mit US-amerikanischen Fachleuten der Boston University und der Indiana University School of Medicine – im Wissenschaftsjournal Alzheimer’s & Dementia: The Journal of the Alzheimer’s Association. Ihre
Learn More
Video der Salon-Debatte „Tierversuche in der Wissenschaft“ ist online
17.09.2024

Video der Salon-Debatte „Tierversuche in der Wissenschaft“ ist online

Salon-Debatte „Tierversuche in der Wissenschaft“ am 17. September 2024 im Forum Wissen    Inmitten hitziger Debatten in Gesellschaft und Politik steht die Frage: Kann man Tierversuche nicht einfach stoppen? Seit 2013 dürfen in der EU keine Kosmetika an Tieren getestet werden und auch die Vermarktung von Kosmetika, die woanders an
Learn More
Defekter „Stoßdämpfer“ in Herzmuskelzellen trägt zur Entstehung von Vorhofflimmern bei
10.09.2024

Defekter „Stoßdämpfer“ in Herzmuskelzellen trägt zur Entstehung von Vorhofflimmern bei

In Herzmuskelzellen fördert eine gestörte Kalziumpufferung das Fortschreiten und die Verstetigung von Vorhofflimmern. Das fanden Forscher*innen aus dem Herzzentrum der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) heraus. Die Erkenntnisse bieten mögliche Ansatzpunkte für neue Therapien. Die Ergebnisse sind in der renommierten Fachzeitschrift „Circulation“ veröffentlicht.   Link
Learn More
Tierversuche in der Wissenschaft
10.09.2024

Tierversuche in der Wissenschaft

Salon-Debatte am 17. September 2024 im Forum Wissen   „Tierversuche in der Wissenschaft“ ist das Thema einer Veranstaltung am Dienstag, 17. September 2024, um 18.30 Uhr, im Forum Wissen der Universität Göttingen. Sie ist Teil der Reihe „Salon-Debatten“, die aktuelle Fragen aus Wissenschaft und Gesellschaft aufgreifen und im Talkshow-Format mit
Learn More
Erste „Niedersachsen-Professur“ geht an die Universitätsmedizin Göttingen
30.08.2024

Erste „Niedersachsen-Professur“ geht an die Universitätsmedizin Göttingen

MBExC Mitglied Prof. Dr. Urs Valentin Nägerl, seit 1. September 2024 Direktor des Instituts für Anatomie und Zellbiologie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG), erhält die erste „Niedersachsen-Professur“. Mit der Förderlinie des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur und der VolkswagenStiftung sollen führende Wissenschaftler*innen für den Wissenschaftsstandort Niedersachsen gewonnen werden. Prof. Nägerl
Learn More
Feierliche Eröffnung des Heart & Brain Centers Göttingen
22.08.2024

Feierliche Eröffnung des Heart & Brain Centers Göttingen

Feierliche Eröffnung des neuen Heart & Brain Centers Göttingen (HBCG) der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) am 22. August 2024. Bund und Land Niedersachsen investieren rund 38 Millionen Euro in den Neubau. Forschungsgruppen arbeiten interdisziplinär an spitzenmedizinischer Grundlagenforschung des Herz-Kreislaufsystems und des Nervensystems.   Prof. Dr. Gerd Hasenfuß, Sprecher des HBCG, Vorsitzender
Learn More
Proteinfaltungshelfer in ihrer natürlichen Umgebung
21.08.2024

Proteinfaltungshelfer in ihrer natürlichen Umgebung

Martinsrieder und Göttinger Wissenschaftler haben Proteinfaltungshelfer, sogenannte Chaperonin-Komplexe, mithilfe der Kryo-Elektronentomographie in ihrer natürlichen Umgebung analysiert.   Mithilfe der Kryo-Elektronentomographie, kurz Kryo-ET, können zelluläre Strukturen in ihrer natürlichen Umgebung sichtbar gemacht und analysiert werden. Forschende vom Max-Planck-Institut für Biochemie (MPIB) in Martinsried bei München und der Universitätsmedizin in Göttingen nutzten
Learn More
X
EN DE
X
X
Hide picture