21.05.2025
Authors Boshnakovska A, Pronto JR, Gall T, Aich A, Prochazka J, Nichtova Z, Sedlacek R, Sobitov I, Ainatzi S, Lenz C, Katschinski DM, Urlaub H, Voigt N, Rehling P, Kremer LS Journal Cell Reports Citation Cell Reports, Volume 44, Issue 6, 115723. Abstract Mitochondria are key to cellular energetics, metabolism,
21.05.2025
Timo Betz und sein Team erhalten den Publikumspreis in der Kategorie „Wissenschaft“
MBExC-Mitglied Prof. Dr. Timo Betz und sein Team erhielten den Publikumspreis in der Kategorie Wissenschaft des Startup-Wettbewerbs LIFT-OFF 2025 der Universität Göttingen für ihr Projekt „ArtifiCell“. Die Gruppe bietet Lösungen rund um das Züchten und Analysieren von humanen 3D-Miniaturgeweben an, um Wirkstoffe, Therapeutika und Therapien zu testen und zu entwickeln.
20.05.2025
3D imaging of the human temporal bone by X-ray phase-contrast tomography
Authors Schaeper JJ, Tafforeau P, Kampshoff CA, Thomas C, Meyer A, Stadelmann C, Liberman MC, Moser T, Salditt T Journal npj Imaging Citation npj Imaging 3, 21 (2025). Abstract Studying the subtle and intricate three-dimensional structure of the human cochlea embedded in the temporal bone requires structure-preserving imaging approaches with
20.05.2025
Audiovisuelles Kunstprojekt lässt das „Hören mit Licht“ erleben
Göttinger Forschende haben unter Federführung der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) gemeinsam mit Audiolog*innen und Künstler*innen aus Film und Musik das Klangerlebnis mit einem optogenetischen Cochlea-Implantat in Bild und Ton überführt. Das Musikvideo vermittelt auf künstlerische Weise die Wiederherstellung des „Hörens mit Licht“, einer Technologie, die gegenüber klassischen Cochlea-Implantaten ein verbessertes Hörerlebnis
20.05.2025
Audiovisuelles Kunstprojekt lässt das „Hören mit Licht“ erleben
Göttinger Forschende haben unter Federführung der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) gemeinsam mit Audiolog*innen und Künstler*innen aus Film und Musik das Klangerlebnis mit einem optogenetischen Cochlea-Implantat in Bild und Ton überführt. Das Musikvideo vermittelt auf künstlerische Weise die Wiederherstellung des „Hörens mit Licht“, einer Technologie, die gegenüber klassischen Cochlea-Implantaten ein verbessertes Hörerlebnis
16.05.2025
Chronic Vanadium Exposure Promotes Aggregation of Alpha-Synuclein, Tau and Amyloid Beta in Mouse Brain
Authors Folarin OR, Olopade FE, Gilbert TT, Ladagu AD, Pires Dos Santos PI, Mustapha OA, Kpasham LZ, Olopade JO, Outeiro TF Journal Journal of Neurochemistry Citation J Neurochem. 2025 May;169(5):e70082. Abstract The interaction of toxic environmental metals and metalloids with brain proteins and polypeptides can result in pathological aggregations and
15.05.2025
Combinatorial transcriptional regulation establishes subtype-appropriate synaptic properties in auditory neurons
Authors Bastille I, Lee L, Moncada-Reid C, Yu WM, Sitko A, Yung A, Zamani M, Christophersen N, Maroofian R, Galehdari H, Babai N, Vona B, Moser T, Goodrich L Journal Cell Reports Citation Cell Rep 2025. accepted manuscript. Abstract Neurons develop diverse synapses that vary in content, morphology, and size.
12.05.2025
Detection and inference of changes in high-dimensional linear regression with non-sparse structures
Authors Cho H, Kley T, Li H Journal Journal of the Royal Statistical Society, Series B Citation J R Stat Soc Series B: Stat Method. 2025. accepted manuscript. Abstract For data segmentation in high-dimensional linear regression settings, the regression parameters are often assumed to be sparse segment-wise, which enables many
12.05.2025
Brain-derived synaptic vesicles have an intrinsic ability to sequester tubulin
Authors Mimoso T, Korobeinikov A, Stein A, Milovanovic D, Rizzoli SO, Köster S, Reshetniak S Journal BioRxiv Citation bioRxiv 2025.05.08.652815 Abstract The presence and function of microtubules within the synaptic bouton has long been under investigation. In recent years evidence has accumulated that connects the synaptic vesicle cluster to the
11.05.2025
Erleuchtung in der Hörschnecke
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung berichtet über Hörforschung in Göttingen: Eine neue Dimension des Hörens für Taube und extrem Schwerhörige. In Göttingen entwickelt ein großes Forschernetzwerk um MBExC Mitglied Tobias Moser eine Hightech-Hörhilfe: Hören mit Licht und Gentechnik. Patientenstudien mit dem neuen Cochlea-Implantat werden vorbereitet. Link zum FAZ Artikel (in German)





