2021

Home >> 2021 >> Seite 7

Prof. Dr. Patrick Cramer© Irene Bötther-Gajewski / Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie

15.09.2021

Patrick Cramer mit Aminoff Preis ausgezeichnet

MBExC-Mitglied Patrick Cramer wurde zusammen mit Elena Conti, Deutschland, und Seth Darst, USA, für die Erforschung zellulärer Systeme für die Produktion, den Transport und die Qualitätskontrolle von RNA ausgezeichnet. Mit dem Gregori-Aminoff-Preis der Royal Swedish Academy of Sciences werden jedes Jahr wissenschaftliche Fortschritte auf dem Gebiet der Kristallographie gewürdigt. Link
Learn More
Feature image not available
08.09.2021

Instant three-color multiplane fluorescence microscopy

Authors Gregor I, Butkevich E, Enderlein J, Mojiri S Journal Biophysical Reports Citation Biophysical Reports 1 (1), 8 Sep 2021, 100001. Abstract One of the most widely used microscopy techniques in biology and medicine is fluorescence microscopy, offering high specificity in labeling as well as maximal sensitivity. For live-cell imaging,
Learn More

Ein dreidimensionales Modell der mtRNase P ist im Vordergrund abgebildet (Protein in grau, RNA in rot). Im Hintergrund sind die typische Cristae-Struktur der Membranen von Mitochondrien und assoziierte Proteinkomplexe abgebildet. © Arjun Bhatta / MPI-BPC

06.09.2021

Wie RNA für die zellulären Kraftwerke maßgeschneidert wird

Mitochondrien sind kleine Organellen innerhalb menschlicher Zellen, die die Energie im Körper bereitstellen. Um das zu ermöglichen, besitzen sie ein eigenes Genom und spezielle Gene, die aktiviert werden müssen. Ein wichtiger Schritt in der mitochondrialen Genaktivierung ist die sogenannte RNA-Prozessierung, bei der Vorläufermoleküle in funktionale RNA Abschnitte zerteilt werden. Störungen
Learn More
Feature image not available
06.09.2021

Structural basis of RNA processing by human mitochondrial RNase P

Authors Bhatta A, Dienemann C, Cramer P, Hillen HS Journal Nature Structural and Molecular Biology Citation Nat Struct Mol Biol (2021). Abstract Human mitochondrial transcripts contain messenger and ribosomal RNAs flanked by transfer RNAs (tRNAs), which are excised by mitochondrial RNase (mtRNase) P and Z to liberate all RNA species.
Learn More
Feature image not available
01.09.2021

The oxidation-resistant CaMKII-MM281/282VV mutation does not prevent arrhythmias in CPVT1

Authors Sadredini M, Manotheepan R, Lehnart SE, Anderson ME, Sjaastad I, Stokke MK Journal Physiological Reports Citation Physiol Rep. 2021 Sep;9(18):e15030. Abstract Catecholaminergic polymorphic ventricular tachycardia type 1 (CPVT1) is an inherited arrhythmogenic disorder caused by missense mutations in the cardiac ryanodine receptors (RyR2), that result in increased β-adrenoceptor stimulation-induced
Learn More
Logo Podcast DFG DE

Wissen(schaft) zum Hören: 57 Exzellenzcluster starten gemeinsame Podcastreihe zu Spitzenforschung in Deutschland

01.09.2021

Exzellenzcluster starten gemeinsame Podcastreihe

Am 1. September 2021 erscheint die erste Folge des Podcasts der Exzellenzcluster in Deutschland: „Exzellent erklärt – Spitzenforschung für alle“. Der Podcast zu aktuellen Wissenschaftsthemen spiegelt die Forschungsvielfalt der Exzellenzcluster wieder: von A wie Afrikastudien bis Z wie Zukunft der Medizin. In jeder Folge erwarten die Hörerinnen und Hörer Einblicke
Learn More

MBExC City-Light poster at Wilhelmsplatz, GöttingenPhoto: Fritz Kobe, MBExC

31.08.2021

MBExC startet City-Light-Poster-Kampagne

In den kommenden 12 Monaten ist das MBExC am Göttinger Wilhemsplatz mit wechselnden, wunderschön illustrierten und beleuchteten City-Light-Postern vertreten. Über den gesamten Zeitraum werden sechs verschiedene Plakate ausgestellt. Diese stellen jeweils einen Aspekt des Exzellenzclusters dar, um die Öffentlichkeit von der Forschung des MBExC zu begeistern. Die Kampagne wird von
Learn More
Feature image not available
30.08.2021

Differences in synaptic vesicle pool behavior between male and female hippocampal cultured neurons

Authors Sertel SM, Blumenstein W, Mandad S, Shomroni O, Salinas G, Rizzoli SO Journal Scientific Reports Citation Sci Rep. 2021 Aug 30;11(1):17374. Abstract A strong focus on sex-related differences has arisen recently in neurobiology, but most investigations focus on brain function in vivo, ignoring common experimental models like cultured neurons.
Learn More

EMIM 2021 Opening Session with Prof. Dr. Wolfgang Brück, Björn Thümler, Prof. Dr. Frauke Alves and Prof. Dr. Metin Tolan Photo: M. Weilandt

27.08.2021

Gemeinsame Session von MBExC und iFIT bei der EMIM 2021

Auf der EMIM 2021 präsentierte das MBExC Forschungshighlights im Rahmen einer gemeinsamen Session mit dem Tübinger Exzellenzcluster iFIT. MBExC-Mitglied Prof. Dr. Frauke Alves hat dieses spannende Symposium als amtierende Präsidentin der European Society for Molecular Imaging (ESMI) nach Göttingen geholt und gemeinsam mit dem Nds Minister für Wissenschaft und Kultur
Learn More
Feature image not available
27.08.2021

Cellular Prion Protein Mediates α-Synuclein Uptake, Localization, and Toxicity In Vitro and In Vivo

Authors Thom T, Schmitz M, Fischer AL, Correia A, Correia S, Llorens F, Pique AV, Möbius W, Domingues R, Zafar S, Stoops E, Silva CJ, Fischer A, Outeiro TF, Zerr I Journal Movement Disorders Citation Mov Disord. 2021 Aug 27. Abstract Background The cellular prion protein (PrPC) is a membrane-bound,
Learn More
X
EN DE
X
X