Dr. Andrea Markus (MPI-NAT), Prof. Dr. Frauke Alves (UMG and MPI-NAT), and Priv.-Doz. Dr. Christian Dullin (UMG). Photo: umg/spförtner

Echtzeit-Diagnostik für klinischen Einsatz mit verbesserter Fluoreszenzbildgebung

Göttinger Forscher*innen, unter der Leitung von MBExC Mitglied Prof. Dr. Frauke Alves (Universitätsmedizin Göttingen und MPI für Multidisziplinäre Naturwissenschaften) sind beteiligt an einem europäischen Projekt zur Entwicklung einer neuen Generation von Fluoreszenzbildgebung im nahen Infrarotbereich. Kombiniert mit spezifischen optischen Sonden soll das Verfahren für die Bildgebung bei medizinischen Eingriffen und zur Überwachung von Krankheitsstadien eingesetzt werden können.

Die Europäische Union (EU) fördert das Projekt zur Entwicklung und Validierung einer neuen Fluoreszenzbildgebungs-Plattform unter der Leitung der Vrije Universieit Brussel in Belgien aus Mitteln des Programms HORIZON-EIC-2021-PATHFINDEROPEN mit insgesamt 3 Millionen Euro für vier Jahre. Die Expertise der Göttinger Wissenschaftler*innen wird dabei mit rund 585.000 Euro gefördert.

Klicken Sie hier um die vollständige Pressemitteilung zu lesen.