News

Home >> News >> Seite 14
Auszeichnung für interdisziplinäre Forschung
25.10.2022

Auszeichnung für interdisziplinäre Forschung

Die Arthur Burkhard-Stiftung für Wissenschaftsförderung verleiht den gleichnamigen Preis im Jahr 2022 an MBExC Mitglied Viola Priesemann vom Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) und der Universität Göttingen. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wird jährlich an herausragende Wissenschaftler*innen verliehen, die sich in der interdisziplinären Forschung verdient gemacht haben. Link
Learn More
Nanostruktur zellulärer Kraftwerke im Fokus: DFG FOR 2848 „Architektur und Heterogenität der inneren mitochondrialen Membran auf der Nanoskala“ für weitere drei Jahre gefördert
14.10.2022

Nanostruktur zellulärer Kraftwerke im Fokus: DFG FOR 2848 „Architektur und Heterogenität der inneren mitochondrialen Membran auf der Nanoskala“ für weitere drei Jahre gefördert

Die DFG FOR („Forschungsgruppe“) 2848 „Architektur und Heterogenität der inneren mitochondrialen Membran auf der Nanoskala“, koordiniert von MBExC-Mitglied Stefan Jakobs (Klinik für Neurologie, UMG/MPI für Multidisziplinäre Naturwissenschaften), wird für weitere drei Jahre mit 1,3 Millionen Euro gefördert. Die Wissenschaftler*innen beschäftigen sich seit 2019 mit Fragen zur Nanostruktur von Mitochondrien, den
Learn More
Kardiomyozyten adulter Säugetiere erstmals erfolgreich mit einem automatisierten Patch-Clamp-Instrument mit hohem Durchsatz aufgezeichnet
10.10.2022

Kardiomyozyten adulter Säugetiere erstmals erfolgreich mit einem automatisierten Patch-Clamp-Instrument mit hohem Durchsatz aufgezeichnet

Die Gruppe von MBExC-Mitglied Niels Voigt mit Erstautor HSC-Mitglied Will Seibertz und Co-Autoren demonstrieren zum ersten Mal erfolgreich Ableitungen aller erwarteten Ionenkanalströme und Aktionspotentiale von frisch isolierten atrialen und ventrikulären Säugetier-Kardiomyozyten auf dem Nanion SyncroPatch 384. Die Arbeit wurde kürzlich in Communications Biology veröffentlicht. Link zur Pressemitteilung von Nanion Technologies
Learn More
ERC Advanced Grant für Peter Rehling
05.10.2022

ERC Advanced Grant für Peter Rehling

Prof. Dr. Peter Rehling, Direktor des Instituts für Zellbiochemie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG), Sprecher des Göttinger Sonderforschungsbereichs SFB 1190 „Transportmaschinerien und Kontaktstellen zellulärer Kompartimente“ und Mitglied im Exzellenzcluster „Multiscale Bioimaging: Von molekularen Maschinen zu Netzwerken erregbarer Zellen“ (MBExC), hat einen weiteren Advanced Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) erhalten. Der ERC
Learn More
Viola Priesemann übernimmt Professur an der Universität Göttingen
04.10.2022

Viola Priesemann übernimmt Professur an der Universität Göttingen

Die Physikerin und MBExC-Mitglied Dr. Viola Priesemann hat zum 1. Oktober 2022 eine Professur im Bereich der theoretischen Physik an der Universität Göttingen angetreten. Seit 2017, leitet sie die Forschergruppe „Theorie neuronaler Systeme“ am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) und dem Institut für Dynamik komplexer Systeme der Universität Göttingen.
Learn More
Die Sinne bewusst erleben
27.09.2022

Die Sinne bewusst erleben

„Tag der Sinne“ am 8. Oktober 2022 im Forum Wissen Göttingen Hören, Sehen, Riechen, Schmecken und Tasten – mit unseren fünf Sinnen nehmen wir täglich unsere Umwelt wahr. Das Gezwitscher von Vögeln, den Geschmack unserer Lieblings-Eissorte oder die Schönheit eines Regenbogens erleben wir durch unsere Sinne. Gleichzeitig warnen sie uns
Learn More
Neue Station für frühe klinische Studien (Early Clinical Trial Unit – ECTU)
23.09.2022

Neue Station für frühe klinische Studien (Early Clinical Trial Unit – ECTU)

Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und das Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie ITMP eröffneten am Donnerstag, dem 15. September 2022, eine Early Clinical Trial Unit (ECTU) für frühe klinische Phase I-Studien. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der erstmaligen klinischen Testung von Wirkstoffen zur Behandlung von weitgehend schwer therapierbaren (Autoimmun-)Erkrankungen des
Learn More
Millionenförderung für bahnbrechende Mikroskopie-Entwicklungen
05.09.2022

Millionenförderung für bahnbrechende Mikroskopie-Entwicklungen

Das Forschungsprojekt FAIR CHARM verfolgt das Ziel, Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung mithilfe von hochauflösender Echtzeit-Bildgebung klinisch anwenden zu können. Die EU fördert das Vorhaben mit sechs Millionen Euro. Die fachliche Spanne deckt ein interdisziplinäres Konsortium aus sechs internationalen Universitäten und Forschungseinrichtungen sowie drei Unternehmen ab. Daran beteiligt ist auch das
Learn More
5. Göttinger Herztag
02.09.2022

5. Göttinger Herztag

Am 3. September findet der 5. Göttinger Herztag des Herzzentrums Göttingen (Universitätsmedizin Göttingen, UMG) und des Herz- & Gefäßzentrums am Krankenhaus Neu Bethlehem, Göttingen unter der Schirmherrschaft von Göttingens Oberbürgermeisterin Petra Broistedt in der Alten Mensa in Göttingen statt. Die Grußworte zum Herztag werden von MBExC-Mitglied Gerd Hasenfuß, Direktor der
Learn More
„MultiMatch“ – „Kolokalisierungsprojekt“ auf der Ars Electronica 2022 in Linz
02.09.2022

„MultiMatch“ – „Kolokalisierungsprojekt“ auf der Ars Electronica 2022 in Linz

Unterstützt vom MBExC haben Julia Naas (Center for Integrative Bioinformatics Vienna, CIBIV) in Zusammenarbeit mit MBExC-Mitglied Axel Munk, MBExC Application Specialist Housen Li, Giacomo Nies und Berhard Schmitzer (alle Institut für Mathematische Stochastik, Universität Göttingen), eine 3D-virtuelle Reise entworfen, um den optimalen Transport zwischen Proteinclustern darzustellen. Dazu forschen die Mathematiker,
Learn More
X
EN DE
X
X