Die US-amerikanische „National Academy of Sciences“ hat Patrick Cramer zum „Foreign Associate“ gewählt. Die renommierte Akademie ehrt den Biochemiker damit für seine herausragende Forschung zu einem grundlegenden Prozess des Lebens: Dazu, wie Zellen die in den Genen kodierte Information ablesen und wie dies reguliert wird.
„In die amerikanische Akademie gewählt zu werden, ist eine große Ehre und ich habe mich sehr gefreut, auch weil ich mich meinen Kollegen in den USA sehr verbunden fühle, da wir vor 20 Jahren als Familie in Kalifornien gelebt haben“, freut sich der Max-Planck-Direktor über die Auszeichnung.
Lebende Zellen erstellen Kopien ihrer Gene, die als Bausteine für Proteine dienen. Dieser Kopiervorgang wird als Transkription bezeichnet und von molekularen Maschinen, den Polymerasen, gesteuert. Cramer und sein Team untersuchen, wie diese Polymerasen in der Zelle aufgebaut sind und wie sie reguliert werden.