17.09.2024
Authors Zeppillo T, Ali H, Ravichandran S, Ritter TC, Wenger S, López-Murcia FJ, Gideons E, Signorelli J, Schmeisser MJ, Wiltfang J, Rhee J, Brose N, Taschenberger H, Krueger-Burg D Journal Communications Biology Citation Commun Biol. 2024 Sep 17;7(1):1157. Abstract Neuroligin-2 (Nlgn2) is a key synaptic adhesion protein at virtually all
17.09.2024
Salondebatte „Tierversuche in der Wissenschaft“
Was spricht für und was gegen Tierversuche in der Wissenschaft? Wie sind diese aktuell reguliert? Welche tierfreien Methoden stehen zur Verfügung? Und wie können diese effektiv in der Forschung eingesetzt werden? Die ethischen Fragen, die das Thema Tierversuche umgeben, sind komplex. Wie begegnet die Wissenschaft diesen Herausforderungen? Diese und
13.09.2024
MultiMatch: Geometry-Informed Colocalization in Multi-Color Super-Resolution Microscopy
Authors Naas J, Nies G, Li H, Stoldt S, Schmitzer B, Jakobs S, Munk A Journal Communications Biology Citation Commun Biol 7, 1139 (2024). Abstract With recent advances in multi-color super-resolution light microscopy, it is possible to simultaneously visualize multiple subunits within biological structures at nanometer resolution. To optimally evaluate
12.09.2024
The epitranscriptomic m6A RNA modification modulates synaptic function in ageing and in a mouse model of synucleinopathy
Authors Chopra A, Xylaki M, Yin F, Castro-Hernández R, Merghani M, Grande V, Mollenhauer B, Fischer A, Outeiro TF Journal BioRxiv Citation bioRxiv 2024.09.12.612649. Abstract N6-methyladenosine (m6A) is the most abundant and conserved transcriptional modification in eukaryotic RNA, regulating RNA fate. While the functions of m6A in the development of
10.09.2024
Defekter „Stoßdämpfer“ in Herzmuskelzellen trägt zur Entstehung von Vorhofflimmern bei
In Herzmuskelzellen fördert eine gestörte Kalziumpufferung das Fortschreiten und die Verstetigung von Vorhofflimmern. Das fanden Forscher*innen aus dem Herzzentrum der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) heraus. Die Erkenntnisse bieten mögliche Ansatzpunkte für neue Therapien. Die Ergebnisse sind in der renommierten Fachzeitschrift „Circulation“ veröffentlicht. Link
10.09.2024
Tierversuche in der Wissenschaft
Salon-Debatte am 17. September 2024 im Forum Wissen „Tierversuche in der Wissenschaft“ ist das Thema einer Veranstaltung am Dienstag, 17. September 2024, um 18.30 Uhr, im Forum Wissen der Universität Göttingen. Sie ist Teil der Reihe „Salon-Debatten“, die aktuelle Fragen aus Wissenschaft und Gesellschaft aufgreifen und im Talkshow-Format mit
10.09.2024
Defekter „Stoßdämpfer“ in Herzmuskelzellen trägt zur Entstehung von Vorhofflimmern bei
In Herzmuskelzellen fördert eine gestörte Kalziumpufferung das Fortschreiten und die Verstetigung von Vorhofflimmern. Das fanden Forscher*innen aus dem Herzzentrum der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) heraus. Die Erkenntnisse bieten mögliche Ansatzpunkte für neue Therapien. Die Ergebnisse sind in der renommierten Fachzeitschrift „Circulation“ veröffentlicht. Laut
10.09.2024
KRASG12C-inhibitor-based combination therapies for pancreatic cancer: insights from drug screening
Authors Tapia Contreras C, Falke JD, Seifert DM, Schneider C, Krauß L, Fang X, Müller D, Demirdizen E, Spitzner M, De Oliveira T, Schneeweis C, Gaedcke J, Kaulfuß S, Mirzakhani K, Wollnik B, Conrads K, Beißbarth T, Salinas G, Hügel J, Beyer N, Rheinländer S, Sax U, Wirth M, Conradi
09.09.2024
Rational approximation of golden angles: Accelerated reconstructions for radial MRI
Authors Scholand N, Schaten P, Graf C, Mackner D, Holme HCM, Blumenthal M, Mao A, Assländer J, Uecker M Journal Magnetic Resonance in Medicine Citation Magn Reson Med. 2024 Sep 9. Abstract Purpose: To develop a generic radial sampling scheme that combines the advantages of golden ratio sampling with simplicity
03.09.2024
Chemical crosslinking extends and complements UV crosslinking in analysis of RNA/DNA nucleic acid–protein interaction sites by mass spectrometry
Authors Welp LM, Sachsenberg T, Wulf A, Chernev A, Horokhovskyi Y, Neumann P, Pašen M, Siraj A, Raabe M, Johannsson S, Schmitzova J, Netz E, Pfeuffer J, He Y, Fritzemeier K, Delanghe B, Viner R, Vos SM, Cramer P, Ficner R, Liepe J, Kohlbacher O, Urlaub H Journal BioRxiv Citation