September

Home >> 2021 >> September >> Seite 2

Ein dreidimensionales Modell der mtRNase P ist im Vordergrund abgebildet (Protein in grau, RNA in rot). Im Hintergrund sind die typische Cristae-Struktur der Membranen von Mitochondrien und assoziierte Proteinkomplexe abgebildet. © Arjun Bhatta / MPI-BPC

06.09.2021

Wie RNA für die zellulären Kraftwerke maßgeschneidert wird

Mitochondrien sind kleine Organellen innerhalb menschlicher Zellen, die die Energie im Körper bereitstellen. Um das zu ermöglichen, besitzen sie ein eigenes Genom und spezielle Gene, die aktiviert werden müssen. Ein wichtiger Schritt in der mitochondrialen Genaktivierung ist die sogenannte RNA-Prozessierung, bei der Vorläufermoleküle in funktionale RNA Abschnitte zerteilt werden. Störungen
Learn More
Feature image not available
06.09.2021

Structural basis of RNA processing by human mitochondrial RNase P

Authors Bhatta A, Dienemann C, Cramer P, Hillen HS Journal Nature Structural and Molecular Biology Citation Nat Struct Mol Biol (2021). Abstract Human mitochondrial transcripts contain messenger and ribosomal RNAs flanked by transfer RNAs (tRNAs), which are excised by mitochondrial RNase (mtRNase) P and Z to liberate all RNA species.
Learn More
Feature image not available
01.09.2021

The oxidation-resistant CaMKII-MM281/282VV mutation does not prevent arrhythmias in CPVT1

Authors Sadredini M, Manotheepan R, Lehnart SE, Anderson ME, Sjaastad I, Stokke MK Journal Physiological Reports Citation Physiol Rep. 2021 Sep;9(18):e15030. Abstract Catecholaminergic polymorphic ventricular tachycardia type 1 (CPVT1) is an inherited arrhythmogenic disorder caused by missense mutations in the cardiac ryanodine receptors (RyR2), that result in increased β-adrenoceptor stimulation-induced
Learn More
Logo Podcast DFG DE

Wissen(schaft) zum Hören: 57 Exzellenzcluster starten gemeinsame Podcastreihe zu Spitzenforschung in Deutschland

01.09.2021

Exzellenzcluster starten gemeinsame Podcastreihe

Am 1. September 2021 erscheint die erste Folge des Podcasts der Exzellenzcluster in Deutschland: „Exzellent erklärt – Spitzenforschung für alle“. Der Podcast zu aktuellen Wissenschaftsthemen spiegelt die Forschungsvielfalt der Exzellenzcluster wieder: von A wie Afrikastudien bis Z wie Zukunft der Medizin. In jeder Folge erwarten die Hörerinnen und Hörer Einblicke
Learn More
X
EN DE
X
X