Remdesivir ist das erste Medikament gegen Covid-19, das in Europa und den Vereinigten Staaten unter Vorbehalt zugelassen wurde. Das Medikament soll die schnelle Vermehrung des SARS-CoV-2-Virus in menschlichen Zellen unterdrücken, indem es die virale Kopiermaschine, die sogenannte RNA-Polymerase, blockiert. Forscher des Max-Planck-Instituts (MPI) für biophysikalische Chemie in Göttingen (darunter MBExC-Mitglied Patrick Cramer) und der Universität Würzburg haben nun aufgeklärt, wie Remdesivir in die virale Polymerase beim Kopieren eingreift und warum es sie nicht vollständig hemmt. Ihre Ergebnisse erklären, warum das Medikament eine eher schwache Wirkung hat (Nature Communications, 12. Januar 2021).

The Covid-19 drug remdesivir (purple) is incorporated into the new RNA chain during the copying process and suppresses the duplication of the coronavirus genome. © Hauke Hillen, Goran Kokic, and Patrick Cramer / Max Planck Institute for Biophysical Chemistry