Beteiligungsvertrag zwischen Bioventure und Repairon (v. l. n. r.): Akos Farkas (Bioventure), Nico Straub (Partner Bioventure), Dr. Lothar Germeroth, Dr. Erik Hoppe (Geschäftsführer Bioventure), Prof. Dr. Wolfram-Hubertus Zimmermann (UMG). Foto: Kay Kirchwitz

Wegweisende Partnerschaft für die Zukunft der regenerativen Herzmedizin

Mit der Unterzeichnung eines Beteiligungsvertrags am 2. April 2025 haben die Göttinger Biotechnologiepioniere Repairon GmbH und der Life Science-Investor Bioventure Management GmbH eine strategische Partnerschaft besiegelt, die das Potenzial hat, die Behandlung von Herzinsuffizienz weltweit grundlegend zu verändern. Bioventure beteiligt sich als Investor an Repairon – einer Ausgründung der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) – und unterstützt damit gezielt die klinische Entwicklung und Kommerzialisierung des sogenannten „Herzpflasters“.
 
Repairon wurde 2014 von MBExC Miglied Prof. Dr. Wolfram-Hubertus Zimmermann (UMG) und Dr. Lothar Germeroth gegründet. Das Unternehmen entwickelt im Labor hergestelltes, funktionales, menschliches Herzmuskelgewebe – das sogenannte Engineered Human Myocardium (EHM) – zur biologischen Reparatur geschädigter Herzen. Die Technologie, über Jahrzehnte an der UMG entwickelt, befindet sich mitlerweile in der klinischen Phase der BioVAT-HF-DZHK20-Studie und wird dort erstmals bei Patient*innen mit schwerer Herzinsuffizienz eingesetzt.
 
Link zur GWG Pressemitteilung

Link zur Bioventure Pressemitteilung