In der Gehörschnecke des Innenohrs werden Schallwellen frequenz-spezifisch detektiert und anschließend an das Gehirn weitergeleitet. Bild: Christian Vogl, Carlos Duque Afonso, Tobias Moser, Institut für Auditorische Neurowissenschaften, UMG, 2017

Radiosendung zum „Welttag des Hörens“

Am „Welttag des Hörens“ sprechen Prof. Dr. Dirk Beutner von der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde der UMG Göttingen und Dr. Marcus Jeschke von der Arbeitsgruppe „Kognitives Hören in Primaten“ am Deutschen Primatenzentrum und der UMG in der StadtRadio Göttingen-Sendung „Mittendrin“, die vom MBExC in Zusammenarbeit mit dem SFB 889 veranstaltet wird, über das Hören.

Beide Interviews finden Sie auf der Website von Stadtradio Göttingen:
Teil 1 – Die Funktion des Hörens
Teil 2 – Hörforschung in Göttingen