Forscher*innen aus dem Herzzentrum der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) unter der Leitung von MBExC Mitglied Priv.-Doz. Dr. Sören Brandenburg haben ein Protein identifiziert, das eine zentrale Rolle bei der Anpassung des Herzens an erhöhte Belastungen spielt. Die Ergebnisse der Studie wurden im renommierten Fachjournal „Circulation Research“ veröffentlicht.

Links: STED-Mikroskopie einer isolierten Herzmuskelzelle. Dargestellt ist die Lokalisation des Membranreparaturproteins Dysferlin (magenta) entlang des filigranen Membrannetzwerkes innerhalb der Muskelzelle (Caveolin-3, grün). Zellübersicht, Maßstab 10 µm. Rechts: Vergrößerung gemäß Kästchen, Maßstab 1 µm. Abbildungen: Sören Brandenburg, UMG