News

Home >> News >> Seite 23
Neuer Biosensor spürt die Übertragung des Parkinson-assoziierten α-Synuklein Proteins von einer Zelle zur anderen auf
17.07.2020

Neuer Biosensor spürt die Übertragung des Parkinson-assoziierten α-Synuklein Proteins von einer Zelle zur anderen auf

Wissenschaftler des Exzellenzclusters Multiscale Bioimaging entwickeln einen neuen Biosensor, der die Übertragung von menschlichem α-Synuclein, einem Schlüsselprotein der Parkinson-Krankheit, nachweisen kann. Veröffentlicht in Nature Communications. In der kürzlich veröffentlichten Studie beschreiben die Wissenschaftler*innen unter Leitung von Dr. Felipe Opazo (BIN) und Prof. Dr. Silvio O. Rizzoli, Direktor des Instituts für
Learn More
Lichtorgel im Ohr: Erstmals Einsatz von vielkanaligen Cochlea-Implantaten mit Mikro-Leuchtdioden
03.07.2020

Lichtorgel im Ohr: Erstmals Einsatz von vielkanaligen Cochlea-Implantaten mit Mikro-Leuchtdioden

Ein Meilenstein in der Hörforschung: Forscher*innen der Universitätsmedizin Göttingen sowie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg kombinieren erstmals die Gentherapie in der Hörschnecke mit optischen Cochlea-Implantaten, um die Hörbahn von Wüstenrennmäusen optogenetisch zu aktivieren. Da der Hörnerv natürlicherweise nicht auf Licht reagiert, muss er durch gentherapeutische Eingriffe zunächst lichtempfindlich gemacht werden. An einem
Learn More
Patrick Cramer in die „National Academie of Sciences“ aufgenommen
13.05.2020

Patrick Cramer in die „National Academie of Sciences“ aufgenommen

Die US-amerikanische „National Academy of Sciences“ hat Patrick Cramer zum „Foreign Associate“ gewählt. Die renommierte Akademie ehrt den Biochemiker damit für seine herausragende Forschung zu einem grundlegenden Prozess des Lebens: Dazu, wie Zellen die in den Genen kodierte Information ablesen und wie dies reguliert wird. „In die amerikanische Akademie gewählt
Learn More
ERC Advanced Grant für Patrick Cramer
15.04.2020

ERC Advanced Grant für Patrick Cramer

Jedes Jahr bewerben sich Spitzenforscher beim Europäischen Forschungsrat (ERC) um Fördermittel, besonders begehrt sind die hochdotierten ERC Advanced Grants. Der Göttinger Max-Planck-Direktor Patrick Cramer war dabei jetzt bereits zum dritten Mal erfolgreich – eine Ausnahmeleistung. Der Biochemiker erforscht, wie Zellen die im Erbgut gespeicherte Information nutzen. Seine Arbeit zur Regulation dieses
Learn More
Jutta Gärtner erhält Hamburger Wissenschaftspreis 2019
08.11.2019

Jutta Gärtner erhält Hamburger Wissenschaftspreis 2019

Besondere Auszeichnung für bahnbrechende Arbeiten auf dem Gebiet der seltenen angeborenen neurometabolischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter: Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg hat heute Prof. Dr. Jutta Gärtner von der Universitätsmedizin Göttingen ihren mit 100.000 Euro dotierten Wissenschaftspreis übergeben. Der Preis wird von der Hamburgischen Stiftung für Wissenschaften, Entwicklung
Learn More
Sarah Köster erhält EPS Emmy Noether Distinction for Women in Physics 2019
23.09.2019

Sarah Köster erhält EPS Emmy Noether Distinction for Women in Physics 2019

Prof. Dr. Sarah Köster, Physikerin an der Universität Göttingen und MBExC-Mitglied, hat die EPS Emmy Noether Distinction for Women in Physics 2019 (Sommer) der Europäischen Physikalischen Gesellschaft (European Physical Society, EPS) erhalten. Die EPS zeichnet damit Kösters bahnbrechende Beiträge zur Physik biologischer Zellen und Biopolymere aus, insbesondere auf dem Gebiet
Learn More
X
EN DE
X
X