News

Home >> News >> Seite 22
Herz und Hirn gemeinsam erforschen
01.06.2021

Herz und Hirn gemeinsam erforschen

In Anwesenheit des niedersächsischen Ministers für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler, fand am Montag, 31. Mai, das Richtfest des neuen Forschungsgebäudes Heart and Brain Center Göttingen (HBCG) statt. Nach 220 Tagen Bauzeit wurde die Außenhülle des Gebäudes fertiggestellt. Die Baukosten von 38 Millionen Euro werden vom Land Niedersachsen und dem
Learn More
DFG verlängert die Förderung des SFB 1286 “Quantitative Synaptology”
25.05.2021

DFG verlängert die Förderung des SFB 1286 “Quantitative Synaptology”

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert den SFB 1286 „Quantitative Synaptologie“ an der Universitätsmedizin Göttingen auch in den nächsten vier Jahren mit rund zehn Millionen Euro für die Erforschung von Synapsen und die Entwicklung einer computergestützten Synapsen-Simulation. MBExC-Mitglied Silvio Rizzoli ist Sprecher des SFB 1286, Direktor des Instituts für Neuro- und
Learn More
Revolutionäre Hochleistungsmikroskopie für das Göttinger Exzellenzcluster MBExC
20.05.2021

Revolutionäre Hochleistungsmikroskopie für das Göttinger Exzellenzcluster MBExC

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft und das Land Niedersachsen fördern die Anschaffung eines Instrumentariums für Kryo-Elektronenmikroskopie/-tomographie für Forschende um UMG-Professor Dr. Rubén Fernández-Busnadiego am Exzellenzcluster MBExC. Die Instrumente wurden im April angeliefert und in Räumlichkeiten in der Fakultät für Physik der Universität Göttingen aufgestellt. Beschaffung und Umbau wurden mit insgesamt rund 7,3
Learn More
Fehler am Anfang des Lebens
07.05.2021

Fehler am Anfang des Lebens

Mütterliches und väterliches Erbgut vereinigen sich in einem erstaunlich störungsanfälligen Prozess Statistisch führt bei Frauen nur jede dritte Befruchtung zu einer erfolgreichen Schwangerschaft. Viele Embryonen überstehen die frühe Entwicklungsphase nicht. Zellbiologinnen und -biologen am Göttinger Max-Planck-Institut (MPI) für biophysikalische Chemie haben nun gemeinsam mit Forschenden am Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Nutztiergenetik
Learn More
Besser Hören mit optischen Cochlear-Implantaten
27.04.2021

Besser Hören mit optischen Cochlear-Implantaten

Bildgebende Verfahren ermöglichen entscheidenden Schritt zur Entwicklung neuartiger Hörprothesen Bei Cochlea-Implantaten beeinträchtigen Hintergrundgeräusche das Sprachverstehen. Die Teams von Tobias Moser und Tim Salditt (beide MBExC) konnten nun mit kombinierten bildgebenden Verfahren der Röntgentomographie und Fluoreszenzmikroskopie detaillierte Bilder der Cochlea von Nagetieren und nichtmenschlichen Primaten erstellen. Sie zeigen, dass eine räumlich
Learn More
Otto-Warburg-Medaille für Patrick Cramer
26.03.2021

Otto-Warburg-Medaille für Patrick Cramer

Die Deutsche Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (GBM) ehrt den Göttinger Max-Planck-Direktor und MBExC-Mitglied Patrick Cramer mit der Otto-Warburg-Medaille. Auf der virtuellen Veranstaltung stellte er seine neuesten Ergebnisse aus der Coronaforschung vor. Link zur Pressemitteilung des MPI-BPC
Learn More
Wie Synapsen ihre Aktivität trotz Alterung aufrechterhalten
18.03.2021

Wie Synapsen ihre Aktivität trotz Alterung aufrechterhalten

Wissenschaftler des Göttinger Exzellenzclusters Multiscale Bioimaging (MBExC) und des Sonderforschungsbereichs 1286 der Universitätsmedizin Göttingen und des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation decken einen Zusammenhang zwischen Proteinumsatz und synaptischer Aktivität auf. Veröffentlicht in Cell Reports. Link to the press release
Learn More
Neue Mikroskopie-Methode: MINSTED löst Fluoreszenzmoleküle nanometergenau auf
17.03.2021

Neue Mikroskopie-Methode: MINSTED löst Fluoreszenzmoleküle nanometergenau auf

Wissenschaftler um Stefan Hell vom Göttinger Max-Planck-Institut (MPI) für biophysikalische Chemie und dem Heidelberger MPI für medizinische Forschung haben eine neue Lichtmikroskopie-Methode entwickelt, MINSTED genannt. Sie trennt fluoreszenzmarkierte Details mit molekularer Schärfe. Für Nobelpreisträger Hell schließt sich damit ein Kreis. Link to the MPI-BPC press release
Learn More
Zwei Göttinger Max-Planck-Institute werden eins
15.03.2021

Zwei Göttinger Max-Planck-Institute werden eins

Die Max-Planck-Institute (MPI) für biophysikalische Chemie und für Experimentelle Medizin werden sich zusammenschließen. Die Entscheidungsgremien der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) haben dem von den beiden Instituten vorgelegten Plan am 12. März zugestimmt. Formal werden beide Einrichtungen geschlossen und ein neues MPI gegründet. Die bisherigen Göttinger Standorte in der Hermann-Rein-Straße und am Faßberg
Learn More
Women’s Carrers and Networks 2021
15.03.2021

Women’s Carrers and Networks 2021

Bis zum 30. April 2021 können Sie sich für das nächste virtuelle Symposium Women’s Careers and Networking (WoCaNet 2021) anmelden, das vom 27. bis 28. Mai 2021 stattfindet. Ziel von WoCaNet ist es, ein interaktives Umfeld für junge Wissenschaftlerinnen zu schaffen, in dem sie neue Möglichkeiten und Vernetzungsmöglichkeiten finden und
Learn More
X
EN DE
X
X