News

Home >> News >> Seite 15
Neue UMG Kinderschutzambulanz erhält Fördermittel
02.09.2022

Neue UMG Kinderschutzambulanz erhält Fördermittel

Die niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Daniela Behrens besuchte die Universitätsmedizin Göttingen (UMG). Für die neu aufgebaute Kinderschutzambulanz in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der UMG, die von MBExC Mitglied Jutta Gärtner geleitet wird, übergab die Ministerin einen Zuweisungsbescheid in Höhe von 150.000 Euro über drei Jahre.
Learn More
„Sinneswelten“ Ausstellung an der UMG
18.08.2022

„Sinneswelten“ Ausstellung an der UMG

Die faszinierenden Bilder der diesjährigen Ausstellung „Sinneswelten“ sind noch bis zum 25. August 2022 im Haupteingangsbereich des Universitätsklinikums Göttingen zu sehen. Die Ausstellung bietet wunderbare Einblicke in die Welt der Sinne auf der zellulären Ebene der Sinneszellen und Neuronen aus einer künstlerischen Perspektive. Die gezeigten Bilder sind Ergebnisse der täglichen
Learn More
Tobias Moser ist Falling Walls Life Sciences Gewinner 2022
16.08.2022

Tobias Moser ist Falling Walls Life Sciences Gewinner 2022

Tobias Moser ist einer von zehn Gewinnern von Falling Walls 2022 in der Kategorie Lebenswissenschaften. Die Falling Walls Stiftung wählt jedes Jahr weltweit Spitzenprojekte aus, die die Zukunft von Wissenschaft und Gesellschaft gestalten. Eine internationale Jury würdigte die herausragende Qualität und Relevanz seiner Forschung zum Verständnis und der Wiederherstellung des
Learn More
Land Niedersachsen fördert die vorklinische Entwicklung des optischen Cochlea Implantats
12.08.2022

Land Niedersachsen fördert die vorklinische Entwicklung des optischen Cochlea Implantats

Das Land Niedersachsen und die VolkswagenStiftung bewilligen Forschenden an der UMG und dem Göttinger Exzellenzcluster Multiscale Bioimaging Mittel über 1 Million Euro aus dem SPRUNG“ (ehemals: „Niedersächsischen Vorab“). Das Team um Prof. Dr. Tobias Moser fokussiert auf die Entwicklung des optischen Cochlea-Implantats für die Wiederherstellung des Hörens beim Menschen. Link
Learn More
Stefan Hell wird in den Orden Pour le mérite gewählt
27.07.2022

Stefan Hell wird in den Orden Pour le mérite gewählt

Die Vereinigung zeichnet den Chemie-Nobelpreisträger und Direktor am Göttinger Max-Planck-Institut (MPI) für Multidisziplinäre Naturwissenschaften damit für seine besonderen Verdienste in der Wissenschaft aus. Die Aufnahme in den Orden zählt zu den höchsten Ehrungen, die Forschenden oder Künstler*innen in Deutschland zuteilwerden können. Neben Hell wurden der Dirigent und Musikwissenschaftler Peter Gülke,
Learn More
Einzigartige Plattform für zelluläre Elektrophysiologie und Optogenetik am Göttinger Exzellenzcluster MBExC
22.07.2022

Einzigartige Plattform für zelluläre Elektrophysiologie und Optogenetik am Göttinger Exzellenzcluster MBExC

Neue Technologieplattform kombiniert Hochdurchsatz-Aufzeichnungen der elektrischen Aktivität erregbarer Zellen aus Herz und Gehirn und deren Stimulation mittels Licht. Die elektrische Aktivität ist eine der wichtigsten Gemeinsamkeiten von Herz und Gehirn und Grundlage der fein abgestimmten Funktion beider Organe. Wissenschaftler*innen des Göttinger Exzellenzclusters „Multiscale Bioimaging: Von molekularen Maschinen zu Netzwerken erregbarer
Learn More
Wiederherstellung des Hörvermögens durch Lichtstrahlen
18.07.2022

Wiederherstellung des Hörvermögens durch Lichtstrahlen

Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Cochlea-Implantate das natürliche Gehör wiederherstellen. Tatsächlich geben diese Wunderwerke der Technik den Menschen eine neue Art von „elektrischem Hören“, mit dem sie umgehen lernen müssen. Die Wissenschaftler unter der Leitung von Tobias Moser, Sprecher des MBExC, haben erkannt, dass die heutigen Cochlea-Implantate an
Learn More
Molekulare Landkarte der Synapse
15.07.2022

Molekulare Landkarte der Synapse

Forschende am Institut für Auditorische Neurowissenschaften, am Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften und an der abberior Instruments GmbH nutzen hochauflösende 3D-MINFLUX Technologie für präzise 3D-Darstellung der molekularen Organisation in der aktiven Zone von Stäbchen-Photorezeptorzellen. Publiziert in Science Advances. Link zur Pressemitteilung der UMG and MBExC
Learn More
Marina Eckermann erhält Akademischen Preis des Universitätsbundes Göttingen e.V.
11.07.2022

Marina Eckermann erhält Akademischen Preis des Universitätsbundes Göttingen e.V.

Dr. Marina Eckermann, ehemalige Hertha-Sponer-Kollegiatin, ist für ihre Doktorarbeit an der Universität Göttingen mit dem Akademischen Preis des Universitätsbundes Göttingen e.V. ausgezeichnet worden. Für ihre Dissertation verband die Physikerin hochaufgelöste dreidimensionale Röntgenbildgebung mit modernen mathematischen und statistischen Analysemethoden, um Veränderungen des Nervengewebes in Folge neurodegenerativer Erkrankung zu identifizieren. So entdeckte
Learn More
MBExC bei der IdeenExpo 2022
06.07.2022

MBExC bei der IdeenExpo 2022

Das MBExC präsentiert derzeit ausgewählte Forschungsexponate auf der IdeenExpo in Hannover, die vom 02. bis 10. Juli 2022 stattfindet. Die bundesweit erfolgreiche Kooperation zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik hat das Ziel junge Menschen  für Technik und Naturwissenschaften zu begeistern und Fachkräfte für die MINT-Bereiche zu gewinnen. Sie verbindet fundierte Wissensvermittlung
Learn More
X
EN DE
X
X