Das mit einem ERC Synergy Grant ausgezeichnete Projekt CHAPEROME soll aufklären, wie molekulare Faltungshelfer mit der Translationsmaschinerie zusammenarbeiten, damit Zellen ihre Aufgaben erfüllen können.
Im Rahmen dieser Ausschreibung wurden 712 Vorschläge eingereicht, nur etwa jeder zehnte Vorschlag wurde für eine Förderung ausgewählt. Die erfolgreichen Projekte erhalten durchschnittlich jeweils 10,3 Millionen Euro. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem Projekt CHAPEROME in diesem hochkompetitiven Wettbewerb erfolgreich waren“, sagt MBExC Mitglied Marina Rodnina, die als Direktorin am Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften in Göttingen forscht und das Projekt koordiniert. Weitere Projektpartner*innen sind Johannes Buchner von der Technischen Universität München und Judith Frydman von der Stanford University (USA).
Die Pressemitteilung ist hier zu finden.

Prof. Dr. Marina Rodnina© Irene Böttcher-Gajewski / Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften

