November

Home >> 2024 >> November
Feature image not available
30.11.2024

Observation of E-cadherin adherens junction dynamics with metal-induced energy transfer imaging and spectroscopy

Authors Chen T, Karedla N, Enderlein J Journal Communications Biology Citation Commun Biol. 2024 Nov 30;7(1):1596. Abstract Epithelial cadherin (E-cad) mediated cell-cell junctions play a crucial role in the establishment and maintenance of tissues and organs. In this study, we employed metal-induced energy transfer imaging and spectroscopy to investigate variations
Learn More

Hörtest im Zentrum für seltene Hörstörungen der Universitätsmedizin Göttingen (UMG). Foto: umg/valentin kloss

27.11.2024

Neues Zentrum für seltene Hörstörungen an der UMG

Das Zentrum für seltene Hörstörungen bildet ab dem 25. November 2024 einen weiteren Schwerpunkt im Zentrum für Seltene Erkrankungen Göttingen (ZSEG) der Universitätsmedizin Göttingen (UMG). In dem neuen Zentrum arbeiten verschiedene Einrichtungen der UMG auf den Gebieten der Diagnostik, Erforschung und Behandlung von seltenen Erkrankungen des Hörens fachübergreifend zusammen. Ziel
Learn More

Prof. Dr. Tobias Moser, Direktor des Instituts für Auditorische Neurowissenschaften, Universitätsmedizin Göttingen und Sprecher des SFB 1690. Foto: mbexc/spförtner

25.11.2024

Sinnes- und Bewegungseinschränkungen wieder herstellen. Neuer Göttinger Sonderforschungsbereich untersucht Ursachen für bessere Therapien

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt neuen Sonderforschungsbereich an der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) mit mehr als zwölf Millionen Euro.   Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ab 1. April 2025 einen neuen Sonderforschungsbereich (SFB) unter Leitung der Universitätsmedizin Göttingen (UMG). Der neue SFB 1690 mit dem Titel „Disease Mechanisms and Functional Restoration of
Learn More

Prof. Dr. Tobias Moser, Direktor des Instituts für Auditorische Neurowissenschaften, Universitätsmedizin Göttingen und Sprecher des SFB 1690. Foto: mbexc/spförtner

25.11.2024

DFG bewilligt neuen SFB an der UMG

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ab 1. April 2025 einen neuen Sonderforschungsbereich (SFB) unter Leitung der Universitätsmedizin Göttingen (UMG). Der neue SFB 1690 mit dem Titel „Disease Mechanisms and Functional Restoration of Sensory and Motor Systems“/„Krankheitsmechanismen und funktionelle Wiederherstellung von sensorischen und motorischen Systemen“ erhält mehr als zwölf Millionen Euro
Learn More
Feature image not available
23.11.2024

f6

Selected translationand transfer
Learn More
Feature image not available
23.11.2024

f5

Selected grantsand awards   15 ERCs   5 Leibniz prizes   7 CRCs
Learn More
Feature image not available
23.11.2024

f4

New structures   Hertha Sponer College (HSC)   Cryo-EM platform   Opto/Ephys platform   MBExC building   Heart & Brain Center Göttingen (HBCG)  
Learn More
Feature image not available
22.11.2024

Societal self-regulation induces complex infection dynamics and chaos

Authors Wagner J, Bauer S, Contreras S, Fleddermann L, Parlitz U, Priesemann V Journal Physical Review Research Citation Phys Rev Research. 2024. accepted paper. Abstract Classically, endemic infectious diseases are expected to display relatively stable, predictable infection dynamics. Accordingly, basic disease models such as the SIRS model display stable endemic
Learn More
Feature image not available
22.11.2024

f1

Output   901 Publications   22 Patents   24 Clinical trials   9 Start-ups
Learn More
Feature image not available
22.11.2024

f2

Science communication   23 Scientific events   17 Outreach events   1 Exhibition  
Learn More
X

Open Positions

EN DE
X
X