Mai

Home >> 2022 >> Mai >> Seite 2

Foto: Nutzer eines klassichen Cochlea Implantats (CI) vor einem optischen CI mit optischer Faser (in blau). Quelle: F. El May, M. Zerche, UMG/MBExC.

20.05.2022

Neuartige molekulare Prothese für das Gehör

Weltweit erstmals: Forschende der Universitätsmedizin Göttingen und des Institute for Bioengineering of Catalonia in Spanien ist es gelungen, das Gehör in vivo durch Licht zu stimulieren, ohne dass eine genetische Manipulation erforderlich war. Veröffentlicht in der renommierten Fachzeitschrift Journal of the American Chemical Society (JACS). Link zur Pressemitteilung
Learn More

Prof. Dr. Hauke Hillen, Juniorprofessor am Institut für Zellbiochemie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und Gruppenleiter am Max-Planck-Institut (MPI) für Multidisziplinäre Naturwissenschaften. Foto: mpi-nat/irene böttcher-gajewski

19.05.2022

Hauke Hillen erhält Peter und Traudl Engelhorn-Forschungspreis 2022

Die Peter und Traudl Engelhorn Stiftung zeichnet MBExC Mitglied Prof. Dr. Hauke Hillen für seine Arbeiten zu den molekularen Mechanismen der Genaktivierung von Viren und Mitochondrien aus. Der Peter und Traudl Engelhorn-Forschungspreis ist mit 10.000 Euro dotiert. Link zur Pressemitteilung der Universitätsmedizin
Learn More
Feature image not available
18.05.2022

Fast photoswitchable molecular prosthetics control neuronal activity in the cochlea

Authors Garrido-Charles A, Huet AT, Matera C, Thirumalai A, Hernando J, Llebaria A, Moser T, Gorostiza P Journal Journal of the American Chemical Society Citation J Am Chem Soc. 2022 May 18. Abstract Artificial control of neuronal activity enables studies of neural circuits and restoration of neural function. Direct, rapid,
Learn More
Feature image not available
17.05.2022

Histone H1 binding to nucleosome arrays depends on linker DNA length and trajectory

Authors Dombrowski M, Engeholm M, Dienemann C, Dodonova, S. Cramer P Journal Nature Structural & Molecular Biology Citation Nat Struct Mol Biol 29, 493–501 (2022). Abstract Throughout the genome, nucleosomes often form regular arrays that differ in nucleosome repeat length (NRL), occupancy of linker histone H1 and transcriptional activity. Here,
Learn More
Feature image not available
14.05.2022

Alpha-synuclein overexpression induces epigenomic dysregulation of glutamate signaling and locomotor pathways

Authors Schaffner SL, Wassouf Z, Lazaro DF, Xylaki M, Gladish N, Lin DTS, MacIsaac J, Ramadori K, Hentrich T, Schulze-Hentrich JM, Outeiro TF, Kobor MS Journal Human Molecular Genetics Citation Hum Mol Genet. 2022 May 14:ddac104. Abstract Parkinson’s disease (PD) is a neurological disorder with complex interindividual etiology that is
Learn More
12.05.2022

DFG fördert neues Graduiertenkolleg in der biologischen Physik

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert an der Universität Göttingen künftig ein neues Graduiertenkolleg (GRK) in der biologischen Physik. Insgesamt 25 Promovierende und eine Datenwissenschaftlerin oder ein Datenwissenschaftler erhalten damit eine finanzielle Förderung für ihre strukturierte Ausbildung in einem interdisziplinären Gebiet der Physik. Das Graduiertenkolleg (GRK) ist eine Initiative der Fakultäten
Learn More
11.05.2022

Wie Junctophiline elektrisch erregbare Zellen organisieren

Experten der Universitätsmedizin Göttingen und des Baylor College of Medicine in Houston, Texas mit Übersichtsartikel zum aktuellen Stand der Forschung: Erkenntnisse aus 20 Jahren Junctophilin-Forschung, neue molekulare Analysen und Modelle sowie zur Rolle von Junctophilinen bei der Entstehung menschlicher Krankheiten. Veröffentlicht mit Spotlight Cover in der renommierten Fachzeitschrift Physiological Reviews.
Learn More

Grafische Darstellung der Rolle von Junctophilin in normalen Geweben und der molekularen Veränderungen bei Junctophilinen im Zusammenhang mit Muskel-, Herz- und Nervenkrankheiten. Spotlight Cover, Physiol Rev.

11.05.2022

Wie Junctophiline elektrisch erregbare Zellen organisieren

Experten der Universitätsmedizin Göttingen und des Baylor College of Medicine in Houston, Texas mit Übersichtsartikel zum aktuellen Stand der Forschung: Erkenntnisse aus 20 Jahren Junctophilin-Forschung, neue molekulare Analysen und Modelle sowie zur Rolle von Junctophilinen bei der Entstehung menschlicher Krankheiten. Veröffentlicht mit Spotlight Cover in der renommierten Fachzeitschrift Physiological Reviews
Learn More
10.05.2022

Wissenschaft wieder im lebendigen Dialog mit der Öffentlichkeit – Live Summer Events 2022

Diesen Sommer wird das MBExC wieder bei mehreren öffentlichen Veranstaltungen präsent sein, um die Menschen für seine bahnbrechende Herz- und Gehirnforschung zu begeistern.   10.-12. Juni 2022: Tag der Niedersachsen (Hannover) Das MBExC wird etliche Exponate zeigen, um seine faszinierende multiskalige Forschung rund um Herz und Gehirn zu präsentieren um
Learn More
Feature image not available
05.05.2022

Analyzing efficacy, stability, and safety of AAV-mediated optogenetic hearing restoration in mice

Authors Bali B, Gruber-Dujardin E, Kusch K, Rankovic V, Moser T Journal Life Science Alliance Citation Life Sci Alliance. 2022 May 5;5(8):e202101338 Abstract AAV-mediated optogenetic neural stimulation has become a clinical approach for restoring function in sensory disorders and feasibility for hearing restoration has been indicated in rodents. Nonetheless, long-term
Learn More
X

Open Positions

EN DE
X
X