Susann Meyer

Home >> Articles by: Susann Meyer >> Seite 132
04.04.2022
The small aromatic compound SynuClean-D inhibits the aggregation and seeded polymerization of multiple α-synuclein strains
Peña-Díaz S, Pujols J, Vasili E, Pinheiro F, Santos J, Manglano-Artuñedo Z, Outeiro TF, Ventura S
01.04.2022
Selective optogenetic control of Gq signaling using human Neuropsin
Wagdi A, Malan D, Sathyanarayanan U, Beauchamp JS, Vogt M, Zipf D, Beiert T, Mansuroglu B, Dusend V, Meininghaus M, Schneider L, Kalthof B, Wiegert JS, König GM, Kostenis E, Patejdl R, Sasse P, Bruegmann T
29.03.2022
Roles and dynamics of 3-methylcytidine in cellular RNAs
Bohnsack KE, Kleiber N, Lemus-Diaz N, Bohnsack MT
28.03.2022
Töne zum Anfassen
Ein Forscherteam unter der Leitung von Marcus Jeschke am Deutschen Primatenzentrum – Leibniz-Institut für Primatenforschung (DPZ) und am Institut für Auditorische Neurowissenschaften unter der Leitung von MBExC Mitglied Tobias Moser […]
28.03.2022
Flexible auditory training, psychophysics, and enrichment of common marmosets with an automated, touchscreen-based system
Calapai A, Cabrera-Moreno J, Moser T, Jeschke M
22.03.2022
Warum manche Nervenzellen mehr zu sagen haben
Nervenzellen kommunizieren miteinander über chemische Botenstoffe, die in Bläschen – den synaptischen Vesikeln – gespeichert sind. Dabei sind einige dieser Zellen „wortgewandter“ als andere; sie können mehr als eine Art […]
X
EN DE
X
X