Was spricht für und was gegen Tierversuche in der Wissenschaft? Wie sind diese aktuell reguliert? Welche tierfreien Methoden stehen zur Verfügung? Und wie können diese effektiv in der Forschung eingesetzt werden?
Die ethischen Fragen, die das Thema Tierversuche umgeben, sind komplex. Wie begegnet die Wissenschaft diesen Herausforderungen?
Diese und andere Fragen diskutierte der Journalist und Moderator Vladimir Balzer vom Deutschlandfunk mit seinen Gästen:
dem Hörforscher und Sprecher des Göttinger Exzellenzclusters „Multiscale Bioimaging“ (MBExC) Prof. Dr. Tobias Moser (UMG),
der Göttinger Medizinethikerin Prof. Dr. Silke Schicktanz (UMG),
dem Direktor des Deutschen Primatenzentrums Prof. Dr. Stefan Treue (DPZ)
und der langjährigen EU Abgeordneten Viola von Cramon-Taubadel (Bündnis 90/Die Grünen).
Die Veranstaltung wurde vom Göttinger Exzellenzcluaster „Multiscale Bioimaging (MBExC)“ und vom Forum Wissen organisiert und fand am 17. September 2024, im Rahmen der Salondebatte des Forum Wissens, statt.