29

Home >> 2025 >> Januar >> 29
Feature image not available
29.01.2025

Engineered heart muscle allografts for heart repair in primates and humans

Authors Jebran AF, Seidler T, Tiburcy M, Daskalaki M, Kutschka I, Fujita B, Ensminger S, Bremmer F, Moussavi A, Yang H, Qin X, Mißbach S, Drummer C, Baraki H, Boretius S, Hasenauer C, Nette T, Kowallick J, Ritter CO, Lotz J, Didié M, Mietsch M, Meyer T, Kensah G, Krüger
Learn More
Feature image not available
29.01.2025

Cortical population coding critically depends on fine-tuning of cell physiology

Authors Revah O, Wolf F, Gutnick MJ, Neef A Journal Biorxiv Citation bioRxiv 2024.02.15.580451. Abstract Cortical function reflects the activities of populations of neurons. How accurately they can encode information depends on the speed with which each neuron can respond to input, as revealed by dynamic gain analysis. Theory predicts
Learn More

Das Herzpflaster wird aus induzierten pluripotenten Stammzellen gewonnenen Herzmuskel- und Bindegewebszellen in einem Kollagen-Hydrogel hergestellt. Grafik: umg/eva meyer-besting

29.01.2025

Studienergebnisse öffnen die Tür für Behandlung der Herzschwäche mit „Herzpflaster“

Erfolgreiche vorklinische Prüfung im Tiermodell ermöglicht weltweit erste Behandlung von Patient*innen mit aus Stammzellen gezüchtetem Herzgewebe. Die Studie ist ein Meilenstein für die klinische Anwendung des „Herzpflasters“ als innovative Therapieoption bei schwerer Herzschwäche und ist Teil der translationalen Forschungsstrategie des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK). Die Ergebnisse sind in der
Learn More

Das Herzpflaster wird aus induzierten pluripotenten Stammzellen gewonnenen Herzmuskel- und Bindegewebszellen in einem Kollagen-Hydrogel hergestellt. Grafik: umg/eva meyer-besting

29.01.2025

Studienergebnisse öffnen die Tür für Behandlung der Herzschwäche mit „Herzpflaster“

Erfolgreiche vorklinische Prüfung im Tiermodell ermöglicht weltweit erste Behandlung von Patient*innen mit aus Stammzellen gezüchtetem Herzgewebe. Die Studie ist ein Meilenstein für die klinische Anwendung des „Herzpflasters“ als innovative Therapieoption bei schwerer Herzschwäche und ist Teil der translationalen Forschungsstrategie des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK). Die Ergebnisse sind in der
Learn More
X

Open Positions

EN DE
X
X