2024

Home >> 2024 >> Seite 6

Dr. Steffen Sahl (links) und Prof. Dr. Stefan Hell an einem MINFLUX-Mikroskop. © Irene Böttcher-Gajewski / Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften

10.10.2024

Intra-molekulare Abstände in Biomolekülen optisch mit Ångström-Genauigkeit gemessen

Einem Team um die Physiker Steffen Sahl und Stefan Hell vom Göttinger Max-Planck-Institut (MPI) für Multidisziplinäre Naturwissenschaften und vom Heidelberger MPI für medizinische Forschung ist es gelungen, mit einem Lichtmikroskop Abstände innerhalb von Biomolekülen bis hinunter zu 1 Nanometer zu messen, und zwar mit Ångström-Präzision. Die mit der MINFLUX-Mikroskopie erreichte
Learn More

Dr. Steffen Sahl (links) und Prof. Dr. Stefan Hell an einem MINFLUX-Mikroskop. © Irene Böttcher-Gajewski / Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften

10.10.2024

Intra-molekulare Abstände in Biomolekülen optisch mit Ångström-Genauigkeit gemessen

Einem Team um die Physiker Steffen Sahl und Stefan Hell vom Göttinger Max-Planck-Institut (MPI) für Multidisziplinäre Naturwissenschaften und vom Heidelberger MPI für medizinische Forschung ist es gelungen, mit einem Lichtmikroskop Abstände innerhalb von Biomolekülen bis hinunter zu 1 Nanometer zu messen, und zwar mit Ångström-Präzision. Die mit der MINFLUX-Mikroskopie erreichte
Learn More
Feature image not available
10.10.2024

Direct optical measuerement of intramolecular distances with angstrom precision

Authors Sahl SJ, Matthias J, Inamdar K, Weber M, Khan TA, Brüser C, Jakobs S, Becker S, Griesinger C, Broichhagen J, Hell SW Journal Science Citation Science. 2024 Oct 11;386(6718):180-187. Abstract Optical investigations of nanometer distances between proteins, their subunits, or other biomolecules have been the exclusive prerogative of Förster
Learn More
Feature image not available
10.10.2024

NanoPlex: a universal strategy for fluorescence microscopy multiplexing using nanobodies with erasable signals

Authors Mougios N, Cotroneo ER, Imse N, Setzke J, Rizzoli S, Simeth NA, Tsukanov R, Opazo F Journal Nature Communications Citation Nat Commun. 2024 Oct 10;15(1):8771. Abstract Fluorescence microscopy has long been a transformative technique in biological sciences. Nevertheless, most implementations are limited to a few targets, which have been
Learn More

Die Erfinder, Gruppenleiter Dr. Ali H. Shaib (links) und Prof. Dr. Silvio O. Rizzoli, Direktor des Instituts für Neuro- und Sinnesphysiologie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG). Foto: A. Shaib

09.10.2024

ONE-Mikroskopie: mit dem Lichtmikroskop vom Molekül zur 3D-Struktur

Forschende der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) haben ein neues Verfahren entwickelt, das es erstmals erlaubt, die dreidimensionale Form von Proteinen mit einem herkömmlichen Mikroskop abzubilden. Die mit Künstlicher Intelligenz kombinierte One-step Nanoscale Expansion (ONE)-Mikroskopie ermöglicht die Erkennung von Strukturveränderungen geschädigter oder toxischer Proteine in menschlichen Proben. Erkrankungen wie Morbus Parkinson, die
Learn More

Die Erfinder, Gruppenleiter Dr. Ali H. Shaib (links) und Prof. Dr. Silvio O. Rizzoli, Direktor des Instituts für Neuro- und Sinnesphysiologie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG). Foto: A. Shaib

09.10.2024

ONE-Mikroskopie: mit dem Lichtmikroskop vom Molekül zur 3D-Struktur

Forschende der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) haben ein neues Verfahren entwickelt, das es erstmals erlaubt, die dreidimensionale Form von Proteinen mit einem herkömmlichen Mikroskop abzubilden. Die mit Künstlicher Intelligenz kombinierte One-step Nanoscale Expansion (ONE)-Mikroskopie ermöglicht die Erkennung von Strukturveränderungen geschädigter oder toxischer Proteine in menschlichen Proben. Erkrankungen wie Morbus Parkinson, die
Learn More
Feature image not available
09.10.2024

One-step nanoscale expansion microscopy reveals individual protein shapes

Authors Shaib AH, Chouaib AA, Chowdhury R, Altendorf J, Mihaylov D, Zhang C, Krah D, Imani V, Spencer RKW, Georgiev SV, Mougios N, Monga M, Reshetniak S, Mimoso T, Chen H, Fatehbasharzad P, Crzan D, Saal KA, Alawieh MM, Alawar N, Eilts J, Kang J, Soleimani A, Müller M, Pape
Learn More
08.10.2024

Verlängerung der Ausstellung „Herz & Hirn – gemeinsam verstehen“

Sonderausstellung im Forum Wissen verlängert bis 20. Oktober 2024   Aufgrund der hohen Nachfrage – mehr als 17.000 Besucher*innen haben die Ausstellung bereits gesehen – wurde diese nun bis zum 20. Oktober 2024 verlängert.   Wie funktioniert ein „Pflaster“ für das Herz? Wie kann man mit Hilfe von Licht hören?
Learn More
Feature image not available
08.10.2024

Cardiac arrhythmias: the growing role of autoantibodies in diagnosis and treatment

Authors Fakuade FE, Grune J, Voigt N Journal European Heart Journal Citation Eur Heart J. 2024 Oct 8:ehae648. Abstract No abstract available. DOI 10.1093/eurheartj/ehae648   Pubmed Link
Learn More
Feature image not available
05.10.2024

The synaptic vesicle cluster as a controller of pre- and postsynaptic structure and function

Authors Reshetniak S, Bogaciu CA, Bonn S, Brose N, Cooper BH, D’Este E, Fauth M, Fernández-Busnadiego R, Fiosins M, Fischer A, Georgiev SV, Jakobs S, Klumpp S, Köster S, Lange F, Lipstein N, Macarrón-Palacios V, Milovanovic D, Moser T, Müller M, Opazo F, Outeiro TF, Pape C, Priesemann V, Rehling
Learn More
X
EN DE
X
X
Hide picture