2024

Home >> 2024 >> Seite 15
Feature image not available
02.07.2024

Interfering with aggregated α-synuclein in advanced melanoma leads to a major upregulation of MHC class II proteins

Authors Fokken C, Silbern I, Shomroni O, Pan KT, Ryazanov S, Leonov A, Winkler N, Urlaub H, Griesinger C, Becker D Journal Melanoma Research Citation Melanoma Res. 2024 Jul 2. Abstract Melanoma is the most serious and deadly form of skin cancer and with progression to advanced melanoma, the intrinsically
Learn More

MBExC Sonderausstellung "Herz & Hirn - gemeinsam verstehen" im Forum Wissen

01.07.2024

Herz und Hirn – gemeinsam verstehen

Sonderausstellung im Forum Wissen   Wie funktioniert ein „Pflaster“ für das Herz? Wie kann man mit Hilfe von Licht hören? Und wie verläuft der Weg von der Grundlagenforschung zur Diagnose und zur Therapie? Diesen Fragen geht die Ausstellung „Herz & Hirn – gemeinsam verstehen“ ab dem 18. April 2024 im
Learn More
Feature image not available
29.06.2024

Single-nucleus transcriptomics reveals adrenergic and STAT3 signaling in paradoxical low-flow low-gradient -specific cardiomyocyte subclusters: implications for aortic stenosis pathogenesis and treatment

Authors Xu X, Tan X, Cui B, Paul NB, Elkenani M, Beuthner BE, Li W, Mohamed BA, Schnelle M, Puls M, Zeisberg EM, Zeisberg M, Beißbarth T, Toischer K, Hasenfuß G Journal Cardiovascular Research Citation Cardiovasc Res. 2024 Jun 29:cvae137. Abstract No abstract available. DOI 10.1093/cvr/cvae137   Pubmed Link
Learn More

Mikroskopieren von Zellen. Foto: umg/niklas richter

25.06.2024

Kinder und Jugendliche für medizinische Forschung begeistern

Nach dem Start des Deutschen Zentrums für Kinder- und Jugendgesundheit (DZKJ) Anfang Juni sollen nun Kinder und Jugendliche aktiv in die Forschung und Organisation des Zentrums einbezogen werden. Junge Menschen können und sollten in Gesundheitsfragen mitbestimmen dürfen – so das Anliegen des DZKJ. Im Rahmen eines ersten Schulprojekts erhielten 15
Learn More
Feature image not available
25.06.2024

Structural insights into the regulation of RyR1 by S100A1

Authors Weninger G, Miotto MC, Tchagou C, Reiken S, Dridi H, Brandenburg S, Riedemann GC, Yuan Q, Liu Y, Chang A, Wronska A, Lehnart SE, Marks AR Journal Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America Citation Proc Natl Acad Sci U S A. 2024
Learn More

Prof. Dr. Gerd Hasenfuß, Direktor der Klinik für Kardiologie und Pneumologie und Vorsitzender des Herzzentrums der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) sowie Sprecher des Sonderforschungsbereichs (SFB) 1002. Foto: Pförtner/ MBExC

24.06.2024

Bedeutende Fortschritte in der Herzinsuffizienz-Forschung

Nach zwölf Jahren endet am 30. Juni 2024 die Förderung des im Herzzentrum der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) angesiedelten Sonderforschungsbereichs (SFB) 1002 „Modulatorische Einheiten bei Herzinsuffizienz“. Neue Diagnose- und Therapieansätze zur Behandlung der Herzinsuffizienz wurden entwickelt und neue Erkenntnisse zur Entstehung der Erkrankung gewonnen. Zum Abschluss des SFB 1002 fand im
Learn More
Feature image not available
24.06.2024

Impaired Intracellular Calcium Buffering Contributes to the Arrhythmogenic Substrate in Atrial Myocytes From Patients With Atrial Fibrillation

Authors Fakuade FE, Hubricht D, Möller V, Sobitov I, Liutkute A, Döring Y, Seibertz F, Gerloff M, Pronto JRD, Haghighi F, Brandenburg S, Alhussini K, Ignatyeva N, Bonhoff Y, Kestel S, El-Essawi A, Jebran AF, Großmann M, Danner BC, Baraki H, Schmidt C, Sossalla S, Kutschka I, Bening C, Maack
Learn More
24.06.2024

Entdecke die Welt. Ein Lego-Workshop zur Technik der Mikroskopie

Lego-Workshop mit dem MBExC-Mitglied und Biophysiker Prof. Dr. Timo Betz (Drittes Physikalisches Institut, Universität Göttingen)   In diesem Workshop zeigten Biophysiker Prof. Dr. Timo Betz und Dr. Bart Vos Kindern und Jugendlichen ab 10 Jahren, wie sie selbst ein Mikroskop aus Legosteinen bauen können und mit diesem kleinste Strukturen und
Learn More
Feature image not available
22.06.2024

Aging and neurodegeneration: From molecular mechanisms to therapeutic interventions

Authors Outeiro TF, Brocardo PS, Gelain DP Journal Journal of Neurochemistry Citation J Neurochem. 2024 Jun 22. Abstract Protein aggregation is a common age-associated process and can be a pathological hallmark of various neurodegenerative conditions, possibly because of an age-associated decline in the activity of components of the proteostasis network.
Learn More
Feature image not available
20.06.2024

The maintenance of oocytes in the mammalian ovary involves extreme protein longevity

Authors Harasimov K, Gorry RL, Welp LM, Penir SM, Horokhovskyi Y, Cheng S, Takaoka K, Stützer A, Frombach AS, Taylor Tavares AL, Raabe M, Haag S, Saha D, Grewe K, Schipper V, Rizzoli SO, Urlaub H, Liepe J, Schuh M Journal Nature Cell Biology Citation Nat Cell Biol. 2024 Jun
Learn More
X

Open Positions

EN DE
X
X