November

Home >> 2024 >> November >> Seite 2
Feature image not available
22.11.2024

f3

Recruitments   22 Major recruitments   45 % International   45 % Women 65 HSC collegians
Learn More
Feature image not available
20.11.2024

Two mechanisms repress cyclin B1 translation to maintain prophase arrest in mouse oocytes

Authors Cheng S, Schuh M Journal Nature Communications Citation Nat Commun. 2024 Nov 20;15(1):10044. Abstract In mammals, oocytes are arrested in prophase of meiosis I for long periods of time. Prophase arrest is critical for reproduction because it allows oocytes to grow to their full size to support meiotic maturation
Learn More
Feature image not available
20.11.2024

Nonlinear receptive fields evoke redundant retinal coding of natural scenes

Authors Karamanlis D, Khani MH, Schreyer HM, Zapp SJ, Mietsch M, Gollisch T Journal Nature Citation Nature. 2024 Nov 20. Abstract The role of the vertebrate retina in early vision is generally described by the efficient coding hypothesis1,2, which predicts that the retina reduces the redundancy inherent in natural scenes3
Learn More
Feature image not available
15.11.2024

Trials and tribulations of cell therapy for heart failure: an update on ongoing trials

Authors Zhang JJ, Pogwizd SM, Fukuda K, Zimmermann WH, Fan C, Hare JM, Bolli R, Menasché P Journal Nature Reviews. Cardiology Citation Nat Rev Cardiol. 2024 Nov 15. Abstract Heart failure (HF) remains a leading cause of mortality, responsible for 13% of all deaths worldwide. The prognosis for patients with
Learn More

Die NanoDrug Delivery GmbH (NDD) erhält den Innovationspreis Niedersachsen 2024 in der Kategorie „Wissens- und Technologietransfer“. Die Auszeichnung nahmen in Hannover NDD-Finanzvorstand Phillipp Langrehr, Dr. Nathalia Ferreira, die Gründer*innen Prof. Dr. Claus Feldmann und Prof. Dr. Frauke Alves sowie NDD-Geschäftsführer Dr. David Rudolph vom Niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Kultur, Falko Mohrs, entgegen (v. links). © Henning Scheffen / Niedersachsen.next

07.11.2024

Nanopartikel-Start-up erhält Innovationspreis Niedersachsen

Das Innovationsnetzwerk Niedersachsen.next hat die NanoDrug Delivery GmbH mit dem Innovationspreis Niedersachsen 2024 in der Kategorie „Wissens- und Technologietransfer“ ausgezeichnet. Die Ausgründung des Max-Planck-Instituts (MPI) für Multidisziplinäre Naturwissenschaften, der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) erhielt die Ehrung für ihre Entwicklung winziger Transportsysteme für medizinische Wirkstoffe.
Learn More
Feature image not available
06.11.2024

α-Synuclein plastic antibody applied to monitor monomeric structures and discriminate aggregated forms in human CSF

Authors da Silva IS, Cardoso AR, Reimer L, König A, van Riesen C, Outeiro TF, Jensen PH, Sales MGF Journal Biosensors and Bioelectronics Citation Biosensors and Bioelectronics 268 (2025) 116880. Abstract Aggregation of alpha-synuclein (aSyn) occurs in presynaptic neurons and constitutes a key factor for the progression of Parkinson’s disease,
Learn More

Links: STED-Mikroskopie einer isolierten Herzmuskelzelle. Dargestellt ist die Lokalisation des Membranreparaturproteins Dysferlin (magenta) entlang des filigranen Membrannetzwerkes innerhalb der Muskelzelle (Caveolin-3, grün). Zellübersicht, Maßstab 10 µm. Rechts: Vergrößerung gemäß Kästchen, Maßstab 1 µm. Abbildungen: Sören Brandenburg, UMG

05.11.2024

Neue Erkenntnisse zur Herzschwäche: Protein Dysferlin schützt und formt die Membran von Herzmuskelzellen

Forscher*innen aus dem Herzzentrum der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) unter der Leitung von MBExC Mitglied Priv.-Doz. Dr. Sören Brandenburg haben ein Protein identifiziert, das eine zentrale Rolle bei der Anpassung des Herzens an erhöhte Belastungen spielt. Die Ergebnisse der Studie wurden im renommierten Fachjournal „Circulation Research“ veröffentlicht.   Link zur UMG
Learn More

Das Herzpflasterteam mit Prof. Dr. Matthias Frosch, 1. Vorsitzenden des Verbandes der Universitätsklinika Deutschlands und Prof. Dr. Jens Scholz, Präsidenten des Medizinischen Fakultätentages. Foto: Matthias Kindler/VUD

04.11.2024

Preis der Deutschen Hochschulmedizin 2024 geht an Forschungsteam für das „Herzpflaster“

Der diesjährige Preis der Deutschen Hochschulmedizin wird einem herausragenden Team von Wissenschaftler*innen für einen weltweit einmaligen Ansatz verliehen: Das „Herzpflaster“ bringt Stammzellen zur Reparatur des Herzmuskels zur Anwendung und soll das Herz dauerhaft stärken. Die Studie ist ein Musterbeispiel für translationale Forschung, vom Labor bis in die klinische Anwendung und
Learn More
Feature image not available
01.11.2024

A Unifying Approach to Distributional Limits for Empirical Optimal Transport

Authors Hundrieser S, Klatt M, Munk A, Staudt T Journal Bernoulli Citation Bernoulli 30 (4), 2846-2877. Abstract We provide a unifying approach to central limit type theorems for empirical optimal transport (OT). The limit distribution is given by a supremum of a centered Gaussian process, and we explicitly characterize when it
Learn More
X

Open Positions

EN DE
X
X