Authors Bloothooft M, Voigt N, de Boer TP Journal Europace Citation Europace. 2024 Oct 3;26(10):euae254. Abstract No abstract available. DOI 10.1093/europace/euae254 Pubmed Link
Authors Thomas C, Marx TL, Penir SM, Schuh M Journal Nature Cell Biology Citation Nat Cell Biol. 2024 Oct 16. Abstract During ovulation, an egg is released from an ovarian follicle, ready for fertilization. Ovulation occurs inside the body, impeding direct studies of its progression. Therefore, the exact mechanisms that
Einem Team um die Physiker Steffen Sahl und Stefan Hell vom Göttinger Max-Planck-Institut (MPI) für Multidisziplinäre Naturwissenschaften und vom Heidelberger MPI für medizinische Forschung ist es gelungen, mit einem Lichtmikroskop Abstände innerhalb von Biomolekülen bis hinunter zu 1 Nanometer zu messen, und zwar mit Ångström-Präzision. Die mit der MINFLUX-Mikroskopie erreichte
Einem Team um die Physiker Steffen Sahl und Stefan Hell vom Göttinger Max-Planck-Institut (MPI) für Multidisziplinäre Naturwissenschaften und vom Heidelberger MPI für medizinische Forschung ist es gelungen, mit einem Lichtmikroskop Abstände innerhalb von Biomolekülen bis hinunter zu 1 Nanometer zu messen, und zwar mit Ångström-Präzision. Die mit der MINFLUX-Mikroskopie erreichte
Authors Sahl SJ, Matthias J, Inamdar K, Weber M, Khan TA, Brüser C, Jakobs S, Becker S, Griesinger C, Broichhagen J, Hell SW Journal Science Citation Science. 2024 Oct 11;386(6718):180-187. Abstract Optical investigations of nanometer distances between proteins, their subunits, or other biomolecules have been the exclusive prerogative of Förster
Authors Mougios N, Cotroneo ER, Imse N, Setzke J, Rizzoli S, Simeth NA, Tsukanov R, Opazo F Journal Nature Communications Citation Nat Commun. 2024 Oct 10;15(1):8771. Abstract Fluorescence microscopy has long been a transformative technique in biological sciences. Nevertheless, most implementations are limited to a few targets, which have been
Forschende der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) haben ein neues Verfahren entwickelt, das es erstmals erlaubt, die dreidimensionale Form von Proteinen mit einem herkömmlichen Mikroskop abzubilden. Die mit Künstlicher Intelligenz kombinierte One-step Nanoscale Expansion (ONE)-Mikroskopie ermöglicht die Erkennung von Strukturveränderungen geschädigter oder toxischer Proteine in menschlichen Proben. Erkrankungen wie Morbus Parkinson, die
Forschende der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) haben ein neues Verfahren entwickelt, das es erstmals erlaubt, die dreidimensionale Form von Proteinen mit einem herkömmlichen Mikroskop abzubilden. Die mit Künstlicher Intelligenz kombinierte One-step Nanoscale Expansion (ONE)-Mikroskopie ermöglicht die Erkennung von Strukturveränderungen geschädigter oder toxischer Proteine in menschlichen Proben. Erkrankungen wie Morbus Parkinson, die
Authors Shaib AH, Chouaib AA, Chowdhury R, Altendorf J, Mihaylov D, Zhang C, Krah D, Imani V, Spencer RKW, Georgiev SV, Mougios N, Monga M, Reshetniak S, Mimoso T, Chen H, Fatehbasharzad P, Crzan D, Saal KA, Alawieh MM, Alawar N, Eilts J, Kang J, Soleimani A, Müller M, Pape
Sonderausstellung im Forum Wissen verlängert bis 20. Oktober 2024 Aufgrund der hohen Nachfrage – mehr als 17.000 Besucher*innen haben die Ausstellung bereits gesehen – wurde diese nun bis zum 20. Oktober 2024 verlängert. Wie funktioniert ein „Pflaster“ für das Herz? Wie kann man mit Hilfe von Licht hören?
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.