2022

Home >> 2022 >> Seite 9

Prof. Dr. Tobias Moser, Direktor des Instituts für Auditorische Neurowissenschaften, UMG. Foto: MBExC/spförtner

16.08.2022

Tobias Moser ist Falling Walls Life Sciences Gewinner 2022

Tobias Moser ist einer von zehn Gewinnern von Falling Walls 2022 in der Kategorie Lebenswissenschaften. Die Falling Walls Stiftung wählt jedes Jahr weltweit Spitzenprojekte aus, die die Zukunft von Wissenschaft und Gesellschaft gestalten. Eine internationale Jury würdigte die herausragende Qualität und Relevanz seiner Forschung zum Verständnis und der Wiederherstellung des
Learn More

Links: Konzeptzeichnung der Kombination von optischem Cochlea-Implantat (oCI) mit Gentherapie-Produkt (oben), Nahaufnahme eines Wellenleiter-basierten oCI-Prototypen zur Anregung mit rotem Licht (unten). Mitte: Aufsicht auf die Hörschnecke (Cochlea). Quelle Keppeler/Moser (UMG)

12.08.2022

Land Niedersachsen fördert die vorklinische Entwicklung des optischen Cochlea Implantats

Das Land Niedersachsen und die VolkswagenStiftung bewilligen Forschenden an der UMG und dem Göttinger Exzellenzcluster Multiscale Bioimaging Mittel über 1 Million Euro aus dem SPRUNG“ (ehemals: „Niedersächsischen Vorab“). Das Team um Prof. Dr. Tobias Moser fokussiert auf die Entwicklung des optischen Cochlea-Implantats für die Wiederherstellung des Hörens beim Menschen. Link
Learn More

Links: Konzeptzeichnung der Kombination von optischem Cochlea-Implantat (oCI) mit Gentherapie-Produkt (oben), Nahaufnahme eines Wellenleiter-basierten oCI-Prototypen zur Anregung mit rotem Licht (unten). Mitte: Aufsicht auf die Hörschnecke (Cochlea). Quelle Keppeler/Moser (UMG)

12.08.2022

Land Niedersachsen fördert die vorklinische Entwicklung des optischen Cochlea Implantats

Das Land Niedersachsen und die VolkswagenStiftung bewilligen Forschenden der UMG und des Göttinger Exzellenzclusters Multiscale Bioimaging Mittel über 1 Million Euro aus dem „SPRUNG“ (ehemals: „Niedersächsischen Vorab“) zur Entwicklung des optischen Cochlea-Implantats für die Wiederherstellung des Hörens beim Menschen. (umg/mbexc) Die Schwerhörigkeit ist die häufigste Sinnesbehinderung des Menschen: Laut Weltgesundheitsorganisation
Learn More
Feature image not available
09.08.2022

IGF-1 receptor regulates upward firing rate homeostasis via the mitochondrial calcium uniporter

Authors Katsenelson M, Shapira I, Abbas E, Jevdokimenko K, Styr B, Ruggiero A, Aïd S, Fornasiero EF, Holzenberger M, Rizzoli SO, Slutsky I Journal Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America Citation Proc Natl Acad Sci U S A. 2022 Aug 16;119(33):e2121040119. Abstract Regulation
Learn More
Feature image not available
07.08.2022

Structure of the myenteric plexus in normal and diseased human ileum analyzed by X-ray virtual histology slices

Authors Veress B, Peruzzi N, Eckermann M, Frohn J, Salditt T, Bech M, Ohlsson B Journal World Journal of Gastroenterology Citation World J Gastroenterol. Aug 7, 2022; 28(29): 3994-4006. Abstract Background: The enteric nervous system (ENS) is situated along the entire gastrointestinal tract and is divided into myenteric and submucosal
Learn More
Feature image not available
03.08.2022

From Molecular to Functional Effects of Different Environmental Lead Exposure Paradigms

Authors Shvachiy L, Amaro-Leal Â, Outeiro TF, Rocha I, Geraldes V Journal Biology Citation Biology (Basel). 2022 Aug 3;11(8):1164. Abstract Lead is a heavy metal whose widespread use has resulted in environmental contamination and significant health problems, particularly if the exposure occurs during developmental stages. It is a cumulative toxicant
Learn More
Feature image not available
02.08.2022

Simultaneous assessment of lung morphology and respiratory motion in retrospectively gated in-vivo microCT of free breathing anesthetized mice

Authors Dullin C, Svetlove A, Zschüntzsch J, Alves F Journal Scientific Reports Citation Sci Rep. 2022 Aug 2;12(1):13299. Abstract Retrospective gating (RG) is a well established technique in preclinical computed tomography (CT) to assess 3D morphology of the lung. In RG additional angular projections are recorded typically by performing multiple
Learn More
Feature image not available
28.07.2022

Functional and structural reverse myocardial remodeling following transcatheter aortic valve replacement: a prospective cardiovascular magnetic resonance study

Authors Lange T, Backhaus SJ, Beuthner BE, Topci R, Rigorth KR, Kowallick JT, Evertz R, Schnelle M, Ravassa S, Díez J, Toischer K, Seidler T, Puls M, Hasenfuß G, Schuster A Journal Journal of Cardiovascular Magnetic Resonance Citation J Cardiovasc Magn Reson. 2022 Jul 28;24(1):45. Abstract Background: Since cardiovascular magnetic
Learn More
27.07.2022

Stefan Hell wird in den Orden Pour le mérite gewählt

Die Vereinigung zeichnet den Chemie-Nobelpreisträger und Direktor am Göttinger Max-Planck-Institut (MPI) für Multidisziplinäre Naturwissenschaften damit für seine besonderen Verdienste in der Wissenschaft aus. Die Aufnahme in den Orden zählt zu den höchsten Ehrungen, die Forschenden oder Künstler*innen in Deutschland zuteilwerden können. Neben Hell wurden der Dirigent und Musikwissenschaftler Peter Gülke,
Learn More
27.07.2022

Stefan Hell wird in den Orden Pour le mérite gewählt

Die Vereinigung zeichnet den Chemie-Nobelpreisträger und Direktor am Göttinger Max-Planck-Institut (MPI) für Multidisziplinäre Naturwissenschaften damit für seine besonderen Verdienste in der Wissenschaft aus. Die Aufnahme in den Orden zählt zu den höchsten Ehrungen, die Forschenden oder Künstler*innen in Deutschland zuteilwerden können. Neben Hell wurden der Dirigent und Musikwissenschaftler Peter Gülke,
Learn More
X

Open Positions

EN DE
X
X