12

Home >> 2022 >> August >> 12

Links: Konzeptzeichnung der Kombination von optischem Cochlea-Implantat (oCI) mit Gentherapie-Produkt (oben), Nahaufnahme eines Wellenleiter-basierten oCI-Prototypen zur Anregung mit rotem Licht (unten). Mitte: Aufsicht auf die Hörschnecke (Cochlea). Quelle Keppeler/Moser (UMG)

12.08.2022

Land Niedersachsen fördert die vorklinische Entwicklung des optischen Cochlea Implantats

Das Land Niedersachsen und die VolkswagenStiftung bewilligen Forschenden an der UMG und dem Göttinger Exzellenzcluster Multiscale Bioimaging Mittel über 1 Million Euro aus dem SPRUNG“ (ehemals: „Niedersächsischen Vorab“). Das Team um Prof. Dr. Tobias Moser fokussiert auf die Entwicklung des optischen Cochlea-Implantats für die Wiederherstellung des Hörens beim Menschen. Link
Learn More

Links: Konzeptzeichnung der Kombination von optischem Cochlea-Implantat (oCI) mit Gentherapie-Produkt (oben), Nahaufnahme eines Wellenleiter-basierten oCI-Prototypen zur Anregung mit rotem Licht (unten). Mitte: Aufsicht auf die Hörschnecke (Cochlea). Quelle Keppeler/Moser (UMG)

12.08.2022

Land Niedersachsen fördert die vorklinische Entwicklung des optischen Cochlea Implantats

Das Land Niedersachsen und die VolkswagenStiftung bewilligen Forschenden der UMG und des Göttinger Exzellenzclusters Multiscale Bioimaging Mittel über 1 Million Euro aus dem „SPRUNG“ (ehemals: „Niedersächsischen Vorab“) zur Entwicklung des optischen Cochlea-Implantats für die Wiederherstellung des Hörens beim Menschen. (umg/mbexc) Die Schwerhörigkeit ist die häufigste Sinnesbehinderung des Menschen: Laut Weltgesundheitsorganisation
Learn More
X

Open Positions

EN DE
X
X