Juli

Home >> 2022 >> Juli >> Seite 2

3D-MINFLUX-Aufnahme des Proteins Bassoon in den Synapsen von Stäbchenphotorezeptoren, aufbereitet mit Hilfe von Heat Assisted Rapid Dehydration (HARD; Quelle: abberior Instruments).

15.07.2022

Molekulare Landkarte der Synapse

Forschende am Institut für Auditorische Neurowissenschaften, am Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften und an der abberior Instruments GmbH nutzen hochauflösende 3D-MINFLUX Technologie für präzise 3D-Darstellung der molekularen Organisation in der aktiven Zone von Stäbchen-Photorezeptorzellen. Publiziert in Science Advances. Link zur Pressemitteilung der UMG and MBExC
Learn More
Feature image not available
14.07.2022

Is there an unmet medical need for improved hearing restoration?

Authors Wolf BJ, Kusch K, Hunniford V, Vona B, Kühler R, Keppeler D, Strenzke N, Moser T Journal EMBO Molecular Medicine Citation EMBO Mol Med. 2022 Jul 14:e15798. Abstract Hearing impairment, the most prevalent sensory deficit, affects more than 466 million people worldwide (WHO). We presently lack causative treatment for
Learn More
Feature image not available
13.07.2022

Structure of a backtracked hexasomal intermediate of nucleosome transcription

Authors Farnung L, Ochmann M, Garg G, Vos SM, Cramer P Journal Molecular Cell Citation Mol Cell. 2022 Jul 13:S1097-2765(22)00610-4. Abstract During gene transcription, RNA polymerase II (RNA Pol II) passes nucleosomes with the help of various elongation factors. Here, we show that RNA Pol II achieves efficient nucleosome passage
Learn More
Feature image not available
13.07.2022

A Sequential Two-Step Priming Scheme Reproduces Diversity in Synaptic Strength and Short-Term Plasticity

Authors Lin KH, Taschenberger H, Neher E Journal Proceedings of the National Academy of Sciences Citation Proc Natl Acad Sci U S A. 2022 Aug 23;119(34):e2207987119. Abstract Glutamatergic synapses display variable strength and diverse short-term plasticity (STP), even for a given type of connection. Using nonnegative tensor factorization and conventional
Learn More

Impressionen von der Nacht des Wissens, Göttingen 2022, Fotos: MBExC/SFB889, UMG

12.07.2022

MBExC bei der Nacht des Wissens 2022

Mit einem Vortrag von MBExC-Sprecher Tobias Moser zum Exzellenzcluster, weiteren wissenschaftlichen Vorträgen und mit einem Stand innerhalb des Sinnesparcours, organisiert vom Sonderforschungsbereich 889, präsentierte sich das Exzellenzcluster MBExC bei der 5. Nacht des Wissens in Göttingen im Zentralen Hörsaalgebäude am Samstag, 9. Juli vielen interessierten Besuchern. Link zur Pressemitteilung der
Learn More

Prof. Dr. Peter Rehling, Director of the Institute of Cell Biochemistry at the University Medical Center Göttingen. Photo: MBExC

11.07.2022

Marina Eckermann erhält Akademischen Preis des Universitätsbundes Göttingen e.V.

Dr. Marina Eckermann, ehemalige Hertha-Sponer-Kollegiatin, ist für ihre Doktorarbeit an der Universität Göttingen mit dem Akademischen Preis des Universitätsbundes Göttingen e.V. ausgezeichnet worden. Für ihre Dissertation verband die Physikerin hochaufgelöste dreidimensionale Röntgenbildgebung mit modernen mathematischen und statistischen Analysemethoden, um Veränderungen des Nervengewebes in Folge neurodegenerativer Erkrankung zu identifizieren. So entdeckte
Learn More
Feature image not available
11.07.2022

Biallelic variants in WARS1 cause a highly variable neurodevelopmental syndrome and implicate a critical exon for normal auditory function

Authors Lin SJ, Vona B, Porter HM, Izadi M, Huang K, Lacassie Y, Rosenfeld JA, Khan S, Petree C, Ali TA, Muhammad N, Khan SA, Muhammad N, Liu P, Haymon ML, Rüschendorf F, Kong IK, Schnapp L, Shur N, Chorich L, Layman L, Haaf T, Pourkarimi E, Kim HG, Varshney
Learn More
Feature image not available
07.07.2022

Whole genome sequencing for newborns—The devil is in the details

Authors Vona B Journal Clinicial and Translational Discovery Citation Clin Transl Dis. 2022 Jul 7. Abstract No abtract available. DOI 10.1002/ctd2.102  
Learn More

MBExC at the IdeenExpo 2022. Foto: MBExC

06.07.2022

MBExC bei der IdeenExpo 2022

Das MBExC präsentiert derzeit ausgewählte Forschungsexponate auf der IdeenExpo in Hannover, die vom 02. bis 10. Juli 2022 stattfindet. Die bundesweit erfolgreiche Kooperation zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik hat das Ziel junge Menschen  für Technik und Naturwissenschaften zu begeistern und Fachkräfte für die MINT-Bereiche zu gewinnen. Sie verbindet fundierte Wissensvermittlung
Learn More

Prof. Dr. Claus Ropers / Foto: spförtner

06.07.2022

Claus Ropers erhält Diels-Planck-Medaille

Festkörperphysiker und MBExC Mitglied Professor Claus Ropers vom Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften und der Georg-August-Universität Göttingen erhält die diesjährige Diels-Planck-Medaille des Forschungsschwerpunkts KiNSIS. Ropers wird für seine experimentellen Pionierarbeiten auf dem Gebiet der ultraschnellen strukturellen und elektronischen Dynamik ausgezeichnet. Er entwickelte Methoden, um die komplexen Eigenschaften von Materialien zu verstehen
Learn More
X

Open Positions

EN DE
X
X