Juli

Home >> 2022 >> Juli
Feature image not available
28.07.2022

Functional and structural reverse myocardial remodeling following transcatheter aortic valve replacement: a prospective cardiovascular magnetic resonance study

Authors Lange T, Backhaus SJ, Beuthner BE, Topci R, Rigorth KR, Kowallick JT, Evertz R, Schnelle M, Ravassa S, Díez J, Toischer K, Seidler T, Puls M, Hasenfuß G, Schuster A Journal Journal of Cardiovascular Magnetic Resonance Citation J Cardiovasc Magn Reson. 2022 Jul 28;24(1):45. Abstract Background: Since cardiovascular magnetic
Learn More
27.07.2022

Stefan Hell wird in den Orden Pour le mérite gewählt

Die Vereinigung zeichnet den Chemie-Nobelpreisträger und Direktor am Göttinger Max-Planck-Institut (MPI) für Multidisziplinäre Naturwissenschaften damit für seine besonderen Verdienste in der Wissenschaft aus. Die Aufnahme in den Orden zählt zu den höchsten Ehrungen, die Forschenden oder Künstler*innen in Deutschland zuteilwerden können. Neben Hell wurden der Dirigent und Musikwissenschaftler Peter Gülke,
Learn More
27.07.2022

Stefan Hell wird in den Orden Pour le mérite gewählt

Die Vereinigung zeichnet den Chemie-Nobelpreisträger und Direktor am Göttinger Max-Planck-Institut (MPI) für Multidisziplinäre Naturwissenschaften damit für seine besonderen Verdienste in der Wissenschaft aus. Die Aufnahme in den Orden zählt zu den höchsten Ehrungen, die Forschenden oder Künstler*innen in Deutschland zuteilwerden können. Neben Hell wurden der Dirigent und Musikwissenschaftler Peter Gülke,
Learn More
Feature image not available
23.07.2022

GGPS1-associated muscular dystrophy with and without hearing loss

Authors Kaiyrzhanov R, Perry L, Rocca C, Zaki MS, Hosny H, Araujo Martins Moreno C, Phadke R, Zaharieva I, Camelo Gontijo C, Beetz C, Pini V, Movahedinia M, Zanoteli E, DiTroia S, Vuillaumier-Barrot S, Isapof A, Mehrjardi MYV, Ghasemi N, Sarkozy A, Muntoni F, Whalen S, Vona B, Houlden H,
Learn More
22.07.2022

Einzigartige Plattform für zelluläre Elektrophysiologie und Optogenetik am Göttinger Exzellenzcluster MBExC

Neue Technologieplattform kombiniert Hochdurchsatz-Aufzeichnungen der elektrischen Aktivität erregbarer Zellen aus Herz und Gehirn und deren Stimulation mittels Licht. Die elektrische Aktivität ist eine der wichtigsten Gemeinsamkeiten von Herz und Gehirn und Grundlage der fein abgestimmten Funktion beider Organe. Wissenschaftler*innen des Göttinger Exzellenzclusters „Multiscale Bioimaging: Von molekularen Maschinen zu Netzwerken erregbarer
Learn More
22.07.2022

Einzigartige Plattform für zelluläre Elektrophysiologie und Optogenetik am Göttinger Exzellenzcluster MBExC

Neue Technologieplattform kombiniert Hochdurchsatz-Aufzeichnungen der elektrischen Aktivität erregbarer Zellen aus Herz und Gehirn und deren Stimulation mittels Licht. (umg/mbexc) Die elektrische Aktivität ist eine der wichtigsten Gemeinsamkeiten von Herz und Gehirn und Grundlage der fein abgestimmten Funktion beider Organe. Wissenschaftler*innen des Göttinger Exzellenzclusters „Multiscale Bioimaging: Von molekularen Maschinen zu Netzwerken
Learn More
Feature image not available
21.07.2022

Using different geometries to modulate the cardiac fibroblast phenotype and the biomechanical properties of engineered connective tissues

Authors Santos GL, DeGrave AN, Rehman A, Al Disi S, Xhaxho K, Schröder H, Bao G, Meyer T, Tiburcy M, Dworatzek E, Zimmermann WH, Lutz S Journal Biomaterials Advances Citation Biomater Adv. 2022 Jul 21:213041. Abstract Tissue engineering with human cardiac fibroblasts (CF) allows identifying novel mechanisms and anti-fibrotic drugs
Learn More

Simulation of an optical Cochlea Implant. Image: Lakshay Khurana and Daniel Keppeler, UMG.

18.07.2022

Wiederherstellung des Hörvermögens durch Lichtstrahlen

Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Cochlea-Implantate das natürliche Gehör wiederherstellen. Tatsächlich geben diese Wunderwerke der Technik den Menschen eine neue Art von „elektrischem Hören“, mit dem sie umgehen lernen müssen. Die Wissenschaftler unter der Leitung von Tobias Moser, Sprecher des MBExC, haben erkannt, dass die heutigen Cochlea-Implantate an
Learn More
Feature image not available
16.07.2022

Huntingtin and Its Partner Huntingtin-Associated Protein 40: Structural and Functional Considerations in Health and Disease

Authors Seefelder M, Klein FAC, Landwehrmeyer B, Fernández-Busnadiego R, Kochanek S Journal Journal of Huntington’s Disease Citation J Huntingtons Dis. 2022 Jul 16. Abstract Since the discovery of the mutation causing Huntington’s disease (HD) in 1993, it has been debated whether an expanded polyglutamine (polyQ) stretch affects the properties of
Learn More

3D-MINFLUX-Aufnahme des Proteins Bassoon in den Synapsen von Stäbchenphotorezeptoren, aufbereitet mit Hilfe von Heat Assisted Rapid Dehydration (HARD; Quelle: abberior Instruments).

15.07.2022

Molekulare Landkarte der Synapse

Forschende am Institut für Auditorische Neurowissenschaften, am Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften und an der abberior Instruments GmbH nutzen hochauflösende 3D-MINFLUX-Technologie für präzise 3D-Darstellung der molekularen Organisation in der aktiven Zone von Stäbchen-Photorezeptorzellen. Publiziert in Science Advances (umg/mbexc) Für die Verarbeitung von Sinnesreizen ist das konzertierte Zusammenspiel zwischen Nervenzellen ausschlaggebend. Nur
Learn More
X

Open Positions

EN DE
X
X