November

Home >> 2021 >> November
Feature image not available
30.11.2021

Three-dimensional virtual histology of the human hippocampus based on phase-contrast computed tomography

Authors Eckermann M, Schmitzer B, van der Meer F, Franz J, Hansen O, Stadelmann C, Salditt T Journal Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America Citation Proc Natl Acad Sci U S A . 2021 Nov 30;118(48):e2113835118 Abstract We have studied the three-dimensional (3D) cytoarchitecture of the human hippocampus in
Learn More

Foto: M. Eckermann/T. Salditt

26.11.2021

Neurodegenerative Erkrankungen im Röntgenblick

Forscher*innen der Universität und der Universitätsmedizin Göttingen, in Zusammenarbeit mit dem Exzellenzcluster Multiscale Bioimaging und dem Sonderforschungsbereich Mathematik des Experiments, haben einen neuen Weg gefunden, die neuronale Gewebearchitektur dreidimensional und hochaufgelöst zu vermessen und zu quantifizieren. Mit ihrer speziellen Röntgenbildgebung konnte das Team um MBExC-Mitglieder Prof. Dr. Tim Salditt, Prof.
Learn More
Feature image not available
24.11.2021

The TFAM-to-mtDNA ratio defines inner-cellular nucleoid populations with distinct activity levels

Authors Brüser C, Keller-Findeisen J, Jakobs S Journal Cell Reports Citation Cell Reports 37, 110000, November 23, 2021. Abstract In human cells, generally a single mitochondrial DNA (mtDNA) is compacted into a nucleoprotein complex denoted the nucleoid. Each cell contains hundreds of nucleoids, which tend to cluster into small groups.
Learn More

v. l.: Erstautor der Studie, Dr. Luis Daniel Cruz-Zaragoza, Wissenschaftler am Institut für Zellbiochemie, UMG, und Seniorautor, Prof. Dr. Peter Rehling, Direktor des Instituts für Zellbiochemie, UMG. Foto: R. Yousefi, UMG

23.11.2021

Genexpression in Mitochondrien gezielt verändern

Wissenschaftler*innen des Göttinger Exzellenzclusters Multiscale Bioimaging (MBExC) und des Sonderforschungsbereichs 1190 entwickeln neue Strategie zur Untersuchung der Genexpression in Mitochondrien. Veröffentlicht im Wissenschaftsjournal „Cell“. Mitochondrien gelten als die Kraftwerke der Zellen, da sie mit Hilfe von Sauerstoff Energie aus unserer Nahrung erzeugen. Die dafür notwendige Maschinerie wird als Atmungskette bezeichnet.
Learn More

v. l.: Erstautor der Studie, Dr. Luis Daniel Cruz-Zaragoza, Wissenschaftler am Institut für Zellbiochemie, UMG, und Seniorautor, Prof. Dr. Peter Rehling, Direktor des Instituts für Zellbiochemie, UMG. Foto: R. Yousefi, UMG

23.11.2021

Genexpression in Mitochondrien gezielt verändern

Wissenschaftler*innen des Göttinger Exzellenzclusters Multiscale Bioimaging (MBExC) und des Sonderforschungsbereichs 1190 entwickeln neue Strategie zur Untersuchung der Genexpression in Mitochondrien. Veröffentlicht im Wissenschaftsjournal „Cell“. Mitochondrien gelten als die Kraftwerke der Zellen, da sie mit Hilfe von Sauerstoff Energie aus unserer Nahrung erzeugen. Die dafür notwendige Maschinerie wird als Atmungskette bezeichnet.
Learn More

Weißbüschelaffen in der Tierhaltung am Deutschen Primatenzentrum. Foto: Anton Säckl

22.11.2021

Gentherapie gegen Taubheit

Eines von 500 Kindern wird mit einem Hörschaden geboren, in 50 bis 70 Prozent der Fälle ist ein Gendefekt die Ursache. In einem gemeinsamen Forschungsprojekt will das Team um Rüdiger Behr (Deutsches Primatenzentrum), den MBExC Sprecher Tobias Moser (Universitätsmedizin Göttingen) und Wissenschaftlern vom Max-Planck-Institut für Experimentelle Medizin, eine Gentherapie etablieren,
Learn More
Feature image not available
19.11.2021

Advanced Data Analysis for Fluorescence-Lifetime Single-Molecule Localization Microscopy

Authors Thiele JC, Nevskyi O, Helmerich DA, Sauer M, Enderlein J Journal Frontiers in Bioinformatics Citation Frontiers Bioinformatics 1, 56, (2021). Abstract Fluorescence-lifetime single molecule localization microscopy (FL-SMLM) adds the lifetime dimension to the spatial super-resolution provided by SMLM. Independent of intensity and spectrum, this lifetime information can be used,
Learn More
Feature image not available
18.11.2021

Novel Optics-Based Approaches for Cardiac Electrophysiology: A Review

Authors Müllenbroich MC, Kelly A, Acker C, Bub G, Bruegmann T, Di Bona A, Entcheva E, Ferrantini C, Kohl P, Lehnart SE, Mongillo M, Parmeggiani C, Richter C, Sasse P, Zaglia T, Sacconi L, Smith GL Journal Frontiers in Physiology Citation Front Physiol. 2021 Nov 18;12:769586. Abstract Optical techniques for
Learn More

Prof. Dr. Viola Priesemann. Foto: MPI-DS / Peter Heller

17.11.2021

Niedersächsischer Wissenschaftspreis für Viola Priesemann

MBExC Mitglied Viola Priesemann ist mit dem Wissenschaftspreis Niedersachsen 2021 in der Kategorie „Wissenschaftler*in in einer frühen Karrierephase“ ausgezeichnet worden. Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur würdigt damit Priesemanns fachliche Leistungen im Bereich der theoretischen Neurowissenschaften, sowie die Flexibilität, ihre Forschungsaktivitäten kurzfristig auf die Covid-19-Pandemie umzustellen. Link Zur Pressemitteilung
Learn More

Foto: Universität Göttingen/Christoph Mischke

15.11.2021

In Gedenken an Ulf Diederichsen

Die Universität Göttingen trauert um den Chemiker und ehemaligen Vizepräsidenten Prof. Dr. Ulf Diederichsen, der am 11. November 2021 verstorben ist. Er hat das MBExC immer sehr unterstützt. Wir sind von seinem plötzlichen Tod tief betroffen. Link zur Pressemitteilung der Universität
Learn More
X

Open Positions

EN DE
X
X