„Herz und Hirn gemeinsam im Fokus“ lautete der Titel der öffentlichen Ringvorlesung der Universität Göttingen und der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen im Wintersemester 2023/2024. In der Reihe gaben MBExC-Wissenschaftler*innen am Beispiel ihrer Forschungsergebnisse umfassende Einblicke in den einzigartigen Forschungsansatz des Clusters. Sie stellten innovative Technologien vor, die ihren Ursprung oft in Göttinger Pionierarbeiten haben und am MBExC weiterentwickelt werden, und zeigten auf, wie genau man heutzutage in das Gewebe und die Zelle „hineinschauen“ kann – all diese Technologien liefern einzigartige Einblicke in unser Herz und unser Gehirn.
Die Vorträge fanden vom 7. November 2023 bis zum 6. Februar 2024 jeweils dienstags um 18.15 Uhr statt.
Die Aufzeichnungen aller Vorträge sind als Video-Mitschnitt auf dem MBExC YouTube Kanal und auf dem Youtube Kanal der Universität Göttingen zu finden.
Prof. Dr. Tobias Moser, UMG (07.11.2023): Wie Hören funktioniert und in der Zukunft wieder hergestellt werden kann
Prof. Dr. Claudia Steinem, Uni Gö (14.11.2023): Herz und Hirn: Welche Rolle spielt Calcium?
Prof. Dr. André Fischer, UMG, DZNE (21.11.2023): Epigenetik und Gesundheit: Wie wir unsere Gene beeinflussen können!
Prof. Dr. Silvio Rizzoli, UMG (28.11.2023): Die extrazelluläre Matrix: lebenswichtiger, aber kaum verstandener Bestandteil des Herzens und des Gehirns
Prof. Dr. Wolfram-Hubertus Zimmermann, UMG (05.12.2023): Herzpflaster: Hilfe für ein schwaches Herz
Prof. Dr. Melina Schuh, MPI-NAT (12.12.2023): Von der Erforschung der Eizelle bis zum Kinderwunsch
Prof. Dr. Valentin Nägerl, Uni Bordeaux (19.12.2023): Nanokosmos im Gehirn: Dynamik und Mechanismen der Neuroplastizität
Prof. Dr. Tim Salditt, Uni Gö (09.01.2024): Herz und Hirn im Röntgenblick: dreidimensionale Darstellung der Zytoarchitektur
Prof. Dr. Rubén Fernández-Busnadiego, UMG (16.01.2024): New electron microscopy technologies to decipher the secrets of neurons
Prof. Dr. Niels Voigt, UMG (23.01.2024): Herzbeben – Wenn das Herz außer Takt gerät…
Prof. Dr. Viola Priesemann, MPI-DS & Uni Gö (30.01.2024): Lernen in Lebenden Netzwerken
Prof. Dr. Jan Huisken, Uni Gö (06.02.2024): Ein Flamingo geht auf Reisen: Mit dem Lichtblattmikroskop biologische Entwicklungsprozesse entschlüsseln
PDF der Pressemeldung der Uni Gö:
Plakat zur Ringvorlesung im Wintersemester 2023/2024