News

Home >> News >> Seite 18
Stefan Hell und Erwin Neher werden Ehrenmitglieder der International Union of Physiological Sciences
08.07.2021

Stefan Hell und Erwin Neher werden Ehrenmitglieder der International Union of Physiological Sciences

Die International Union of Physiological Sciences (IUPS) hat Stefan Hell und Erwin Neher vom Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie zu Ehrenmitgliedern ernannt. Die MBExC-Mitglieder wurden für ihre bahnbrechenden Forschungsarbeiten von großer Bedeutung für das Gebiet der Physiologie ausgezeichnet. Die IUPS ist eine unpolitische wissenschaftliche Organisation, die mehr als 60 physiologische Gesellschaften
Learn More
EU-gefördertes IMAGEOMICS-Projekt gestartet
06.07.2021

EU-gefördertes IMAGEOMICS-Projekt gestartet

Das EU-Projekt „Imaging the proteome at the nanoscale“ (IMAGEOMICS) wird im Rahmen des „FET Open“-Programms, das unkonventionelle neuartige Ideen für fundamental neue Technologien auszeichnet, mit insgesamt 3,7 Mio. Euro gefördert. MBExC-Mitglied Prof. Dr. Silvio Rizzoli von der Universitätsmedizin Göttingen wird das internationale Projekt von 2021 bis 2024 koordinieren. In diesem
Learn More
Viola Priesemann erhält die „Medaille für naturwissenschaftliche Publizistik“ 2021
01.07.2021

Viola Priesemann erhält die „Medaille für naturwissenschaftliche Publizistik“ 2021

Die Deutsche Physikalische Gesellschaft verleiht die „Medaille für naturwissenschaftliche Publizistik“ 2021 an MBExC-Mitglied Viola Priesemann. Die DPG würdigt damit ihr außergewöhnliches Engagement für die Wissenschaftskommunikation und ihre Wissenschafts- und Politikberatung im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie.   Link zur Pressemitteilung der DPG
Learn More
Forschung, Bauen, COVID-19: Ministerpräsident Stephan Weil besucht UMG
29.06.2021

Forschung, Bauen, COVID-19: Ministerpräsident Stephan Weil besucht UMG

Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil besuchte die Universitätsmedizin Göttingen (UMG), um sich über die geplanten UMG-Bauten und die Spitzenforschung zu informieren sowie die Corona-Situation an der UMG und in Niedersachsen zu beurteilen. Gemeinsam mit der niedersächsischen Landtagspräsidentin Dr. Gabriele Andretta und dem Bundestagsabgeordneten Jürgen Trittin wurde er vom UMG-Vorstand begrüßt.
Learn More
Neues Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften
25.06.2021

Neues Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften

Die Max-Planck-Institute (MPI) für biophysikalische Chemie und für experimentelle Medizin werden zum neuen Max-Planck-Institut für multidisziplinäre Naturwissenschaften fusionieren. Die Entscheidungsgremien der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) haben den von den beiden Instituten vorgelegten Plan am 12. März genehmigt. Formal werden beide Institute geschlossen und ein neues MPI gegründet, wobei die bisherigen Göttinger Standorte
Learn More
Neuronale Strukturen in Farbe – Der hochauflösende Blick ins lebende Gehirn
10.06.2021

Neuronale Strukturen in Farbe – Der hochauflösende Blick ins lebende Gehirn

Das Gehirn einer Maus besteht aus fast 100 Millionen Nervenzellen, die dicht an dicht mit Stützzellen angeordnet sind. Um diese Zellen zu untersuchen, werden einzelne Zellen gezielt mit Fluoreszenzfarbstoffen markiert. Nach entsprechender Anregung mit Licht emittieren solche Fluoreszenzfarbstoffe selbst Licht, das mikroskopisch nachgewiesen werden kann. Von besonderem Interesse sind dabei
Learn More
Herz und Hirn gemeinsam erforschen
01.06.2021

Herz und Hirn gemeinsam erforschen

In Anwesenheit des niedersächsischen Ministers für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler, fand am Montag, 31. Mai, das Richtfest des neuen Forschungsgebäudes Heart and Brain Center Göttingen (HBCG) statt. Nach 220 Tagen Bauzeit wurde die Außenhülle des Gebäudes fertiggestellt. Die Baukosten von 38 Millionen Euro werden vom Land Niedersachsen und dem
Learn More
DFG verlängert die Förderung des SFB 1286 “Quantitative Synaptology”
25.05.2021

DFG verlängert die Förderung des SFB 1286 “Quantitative Synaptology”

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert den SFB 1286 „Quantitative Synaptologie“ an der Universitätsmedizin Göttingen auch in den nächsten vier Jahren mit rund zehn Millionen Euro für die Erforschung von Synapsen und die Entwicklung einer computergestützten Synapsen-Simulation. MBExC-Mitglied Silvio Rizzoli ist Sprecher des SFB 1286, Direktor des Instituts für Neuro- und
Learn More
Revolutionäre Hochleistungsmikroskopie für das Göttinger Exzellenzcluster MBExC
20.05.2021

Revolutionäre Hochleistungsmikroskopie für das Göttinger Exzellenzcluster MBExC

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft und das Land Niedersachsen fördern die Anschaffung eines Instrumentariums für Kryo-Elektronenmikroskopie/-tomographie für Forschende um UMG-Professor Dr. Rubén Fernández-Busnadiego am Exzellenzcluster MBExC. Die Instrumente wurden im April angeliefert und in Räumlichkeiten in der Fakultät für Physik der Universität Göttingen aufgestellt. Beschaffung und Umbau wurden mit insgesamt rund 7,3
Learn More
Fehler am Anfang des Lebens
07.05.2021

Fehler am Anfang des Lebens

Mütterliches und väterliches Erbgut vereinigen sich in einem erstaunlich störungsanfälligen Prozess Statistisch führt bei Frauen nur jede dritte Befruchtung zu einer erfolgreichen Schwangerschaft. Viele Embryonen überstehen die frühe Entwicklungsphase nicht. Zellbiologinnen und -biologen am Göttinger Max-Planck-Institut (MPI) für biophysikalische Chemie haben nun gemeinsam mit Forschenden am Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Nutztiergenetik
Learn More
X

Open Positions

EN DE
X
X